Zwei mobile Löschwasserbecken übergeben - Dank an Bauernverband für stets große Unterstützung
CDU Friesenhagen beschenkt die Feuerwehr
Wenn's mal brennt und nicht genügend Löschwasser in der Nähe ist: Die CDU Friesenhagen und die heimische Firma Alho haben zwei große Löschwasserbecken an die Feuerwehr Friesenhagen gespendet, was in trockenen Sommern lebensrettend sein kann. Foto: Burkhard Bläcker
bbl

Friesenhagen. Matthias Mockenhaupt vom CDU-Ortsverband Friesenhagen hatte bei seinem jüngsten Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr des Dorfes eine Überraschung im Gepäck. Zusammen mit Kirchens VG-Chef Maik Köhler überreichte er zwei mobile, faltbare 5000-Liter-Löschwasserbecken an die Löschengel-Truppe. Die sehr schnell aufzubauenden Behältnisse müssen nur am oberen Rand mit Druckluft gefüllt werden und benötigen ansonsten keine weiteren Stabilisierungsstreben.

Seitlich besitzen sie einen passenden Abgang für die Schläuche der Feuerwehr. Außerdem sind sie leicht zu transportieren und zusätzlich auch für viele Gefahrenstoffe als Auffangdepot geeignet. Die Robustheit der Behältnisse lässt der Feuerwehr viel Spielraum.

Die eigentliche Idee dazu kam vom örtlichen Bauernverband. Dieser hatte sich im Vorfeld beim gleichnamigen Verband in Wenden umgesehen, der eine Whats-App-Gruppe als Unterstützung bei Großbränden für die Feuerwehr gebildet hat: Die landwirtschaftlichen Betriebe werden bei Bränden über WhatsApp informiert und können die Feuerwehr speziell bei Waldbränden oder bei Wasserknappheit mit ihren großen Güllefässern unterstützen. Die Fässer fassen je bis zu 16 Kubikmeter Wasser und stehen meist sehr schnell zur Verfügung. Das war Anlass für Simone Quast, Vorsitzende der Aktion Landwirtschaft Friesenhagen, diese Idee mit den Bauernhöfen und dem Vorsitzenden des hiesigen Bauernverbandes, Christof Strahlenbach, aufzugreifen und umzusetzen. Schnell machten 16 Betriebe mit. Quast ist Administratorin der neuen Whats-App-Gruppe. Aus dieser schon laufenden Aktion wurde nun die weitere Idee des Bauernverbands geboren, zusätzliche Becken zum Löschen von Waldbränden oder generell an Brandorten, wo wenig Löschwasser zur Verfügung steht, zur Verfügung zu stellen.

Der CDU-Ortsverband und die ortsansässige Containermodulbau-Firma Alho im Ortsteil Steeg arbeiteten diese Anregung zusammen aus und stellten nun während einer – wegen Corona beschränkten kleinen Feier – die Behältnisse zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf etwa 1000 Euro pro Becken und wurden von der CDU und Alho übernommen.

In ihren Dankesreden an die Feuerwehr und vor allem an die teilnehmenden Bauernhöfe betonten Mockenhaupt und Köhler den guten kameradschaftlichen Umgang. Das stete Bemühen um Fortschritt und Hilfe in ungewöhnlichen Situationen seien herausragende Eigenschaften der beteiligten Verbände und Vereine. Wehrleiter Ralf Rötter und Hauptbrandmeister Thomas Wickler waren vom Geschenk begeistert und bedankten sich für die Unterstützung. „Darauf aufgebaut kann Friesenhagen die künftigen Herausforderungen gut meistern“, so Wickler.

Von unserem Mitarbeiter Burkhard Bläcker

Top-News aus der Region