RZ-Sommertour Burglahrer Jecken viel unterwegs
Burggrafen sind wie närrische Nomaden
Bei der RZ-Sommertour ließen die Mitglieder der KG Burggraf und die Vertreterinnen der Burgmöhnen (erkennbar an den hellblauen Blusen) keinen Zweifel daran, dass der Karneval bei ihnen im Wiedtal ein fröhliches Zuhause gefunden hat. Foto: Heinz-Günter Augst
Heinz-Günter Au

Burglahr. Die Anfänge der Karnevalsgesellschaft Burggraf liegen mittlerweile schon 70 Jahre zurück. Die Möhnen aus Burglahr waren es, die den Anstoß zur Gründung der KG gaben. Auf ihrem Möhnenball im Jahr 1947 hatten sie den Männern aus dem Dorf einfach Schlafmützen verpasst. Diese lustige Geste sollte letztlich ein Wink mit dem Zaunpfahl sein und „Ihr Schlafmützen gründet jetzt mal einen Karnevalsverein“ heißen.

Lesezeit 2 Minuten
„Also fuhren drei Männer mit einer Flasche Schnaps nach Altenkirchen, um den damaligen Amtsvorsteher von einer Vereinsgründung zu überzeugen“, berichtet der heutige Vorsitzende der KG Burggraf, Holger Becker. Und so richtete die frisch aus der Taufe gehobene Karnevalsgesellschaft schon ein Jahr später das erste Burg- und Heimatfest samt Ritterspiele in Burglahr aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region