Das Weihnachtstreiben an der Mehrzweckhalle war einer von vielen Weihnachtsmärkten der Region.
Organisiert hat das Dermbacher Weihnachtstreiben diesmal der Musikverein. „Rund 30 Helfer sind im Einsatz“, freute sich Vorsitzender Michael Bohl. Mit von der Partie waren unter anderem der Heimatverein, die katholische Frauengemeinschaft, der Förderverein der Feuerwehr und der Löschzug, der VfL, der Musikverein und die neun „Weihnachtswichtel“. Der MGV „Liedertafel“ mit seinem gemischten Chor unterhielt wie auch der Musikverein mit Liedvorträgen in der bestens besetzten Turnhalle. „Der Erlös des Weihnachtstreibens ist für die Mehrzweckhalle bestimmt“, so Bohl.
Der 16. „Weihnachtszauber“ in Elkenroth hat bereits zur Eröffnung um 14 Uhr viele Besucher ins Hüttendorf am Bürgerhaus gelockt. „Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr aufzuheben.“ Mit einem Zitat des Schriftstellers Charles Dickens hieß Ortsbürgermeister Peter Schwan die Gäste willkommen. „Das ist ein Weihnachtsmarkt unserer Vereine und der Ortsgemeinde“, so Schwan. Jugendkapelle und Musikkapelle des MV Harmonie spielten zur Eröffnung Adventslieder, und die Kinder der Hildburg-Kita sangen dazu. Die Theaterfrauen hatten Backesbrot mitgebracht. Der Förderverein der Feuerwehr, die Elger Weißbierbuam, der SV Hildburg und die Organisation „Hilfe zur Hoffnung“ boten Bastel- und Handarbeiten, Spießbraten und afrikanisches Essen, Glühwein, Marmelade und vieles mehr an. Auch der Nikolaus schaute vorbei.
Zu einer „Wanderung“ auf dem Krippenweg mit 27 Stationen lud die Ortsgemeinde Steineroth ein. Zur Einstimmung darauf führten Steinerother Kinder und Messdiener als Engel und Hirten verkleidet ein Krippenspiel in der Sankt-Petrus-Kirche auf. Ortsbürgermeister Theo Brenner begrüßte viele Besucher im Gotteshaus. Diakon Marco Kötting überbrachte Grüße von Pastor Rudolf Reuschenbach. „Spendet fleißig, denn der liebe Gott sieht hier alles“, rief Brenner den Besuchern zu. Die Sammlung war für das Kinderhospiz Olpe gedacht. Musikalisch begleitet wurde der Krippenweg von den Molzhainer Dorfmusikanten. Auch in diesem Jahr stellte mancher Steinerother als Gastgeber Carport oder Garage zur Verfügung. Ihren Abschluss fand die Krippenwanderung am Bürgerhaus, wo der MGV Einigkeit Steineroth und die Singgruppe Chorage mit Weihnachtsliedern unterhielten.
Bereits zu ihrem 16. Weihnachtsmärktchen haben am Samstag die Ortsvereine an der Bürgerstube in Grünebach eingeladen. Die Feuerwehr, die Kolpingsfamilie, der Männergesangverein, die Theaterfrauen und der Kegelklub Knallköppe boten auch in diesem Jahr Waffeln und Kaffee, Glühwein und Würstchen an. Himmlische Getränke aller Art wie die köstliche „Winterpflaume mit Sahne“ kredenzten die Frauen vom Motorklub. Das schmecke fantastisch, bekundeten mehrere Besucher gleichzeitig.
Einige Dorfmusiker spielten Adventslieder, und der Nikolaus schaute vorbei. Die Besucher konnten sich an einer große Feuerschale wärmen. Der Erlös ist für die Dorfgemeinschaft bestimmt, sagte Ortsbürgermeister Mike Pfeifer im Gespräch mit der RZ. Markus Döring