Bundestag CDU und SPD bleiben in der VG Kirchen starke Parteien: Bundestagswahl: AfD siegt vor allem in Mudersbach
Bundestag CDU und SPD bleiben in der VG Kirchen starke Parteien
Bundestagswahl: AfD siegt vor allem in Mudersbach
Kirchen. Bei der Bundestagswahl 2017 haben sich die Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen deutlich anders entschieden als der Bundesdurchschnitt: VG-weit liegt die CDU mit 40,9 Prozent sehr klar über dem Bundestrend von 33 Prozent – wenn das auch 6 Prozent weniger sind als bei der Bundestagswahl 2013. Man darf dennoch sagen: Die Region zwischen Wildenburg und Druidenstein bleibt schwarz. Doch auch die SPD kommt mit 25,4 Prozent der Wählerstimmen stärker weg als im Bundesschnitt (20,5); 2013 waren es allerdings noch 29,1 Prozent. Die FDP liegt hingegen VG-weit mit 10,2 Prozent leicht unterm Bundesschnitt (10,7 Prozent. 2013: 4,4; 2009: 16,2!). Die Grünen kommen auf 5 Prozent (Bund: 8,9; 2013: 5,9); die Linke auf 6,5 Prozent (Bund: 9,2; 2013: 4,8). Für die AfD dürfte die VG Kirchen so schnell keine Hochburg werden: Die Ultrarechten holten 9,5 Prozent, etwa ein Viertel weniger als im Bund (12,6) – allerdings fast doppelt soviel wie 2013, als sie bei 5 Prozent lagen. Die wenigsten AfD-Stimmen gab's 2017 in Brachbach: 8 Prozent.
Lesezeit 2 Minuten
Exakt im Bundesschnitt lagen die Rechten dagegen in Mudersbach (12,6 Prozent), wo sie unter den Ortsgemeinden der VG Kirchen die meisten Wähler gewinnen konnten – zu Ungunsten der anderen Parteien: CDU 33,8; SPD 26,9; Linke: 9,5; FDP: 9,7; Grüne 4,8.
CDU-Hochburg war 2013 Friesenhagen mit damals 60,1 Prozent: Diesmal sind es immerhin noch 50 Prozent, immer noch der höchste Wert in der Verbandsgemeinde.