"Kunstforum Westerwald" zeigt in leer stehenden Räumen der Bäckerei Schumacher diverse Projekte - Nutzung nur bis zum Abriss: Bis zum Abriss: Ehemalige Bäckerei-Filiale wird in Altenkirchen temporärer „Kunstraum“
"Kunstforum Westerwald" zeigt in leer stehenden Räumen der Bäckerei Schumacher diverse Projekte - Nutzung nur bis zum Abriss
Bis zum Abriss: Ehemalige Bäckerei-Filiale wird in Altenkirchen temporärer „Kunstraum“
Der „Kunstraum“ ist eröffnet: Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe feierten der Vorstand des Vereins „Kunstforum Westerwald“, Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz (Mitte), der Aktionskreisvorsitzende Thomas Wunder (dritter von rechts) und Citymanager Bastian Prieß (ganz rechts) die Umnutzung der ehemaligen Filiale der Bäckerei Schumacher. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner Julia Hilgeroth-Buchner
Kaum etwas strahlt eine größere Tristesse auf ein Stadtbild aus als leere Schaufenster, und auch Altenkirchen kämpft seit Jahren mit diesem Umstand. Als Coya Müller im Frühjahr allerdings auf die verwaiste Filiale der Eichelhardter Bäckerei Schumacher in der unteren Wilhelmsstraße aufmerksam wurde, da spürte die Altenkirchener Künstlerin, dass die Räumlichkeiten ideal wären, um den Projekten des Vereins „Kunstforum Westerwald“ eine Unterkunft zu bieten und damit zugleich einen Kontrapunkt zum innerstädtischen Leerstand zu setzen.
Kaum war der Gedanke da, sprudelten auch schon die Ideen für die Gründung des neuen „Kunstraums“. Und um es gleich vorwegzunehmen: Anfang Juni erfolgte bereits die symbolische Schlüsselübergabe durch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz. Zu diesem feierlichen Anlass blickten die Beteiligten für unsere Zeitung noch einmal auf die bewegten vergangenen Wochen zurück.