Lehrpfad des Bienenzuchtvereins Bitzen-Forst informiert auch über Arbeit der Imker - Feierliche Einweihung mit Prominenz
Bienenlehrpfad Bitzen-Forst eingeweiht: Viel Wissenswertes über die Natur
Dem Imkernachwuchs war es vorbehalten, das Band zur Eröffnung des neuen Bienenlehrpfades zwischen Bitzen und Forst zu durchschneiden. Anwesend waren auch Bürgermeister Dietmar Henrich (links), daneben Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Forst), Landrat Peter Enders (Bildmitte), der Forster Erste Beigeordneter Marc Schwenzfeger (4. von rechts), Kreisimkerverbandsvorsitzender Dieter Wollenweber (3. von rechts), der örtliche Bienenzuchtvereinsvorsitzende Bernd Niederhausen (2. von rechts) sowie Kreisjagdmeister Jörg Wirths (rechts). Foto: Rolf-Dieter Rötzel
Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Spazieren gehen, dabei die Natur genießen und etwas lernen: Diese Kombination bietet der neu angelegte Bienenlehrpfad des Bienenzuchtvereines Bitzen-Forst, der am Samstagnachmittag in Anwesenheit von Ehrengästen, Vereinsmitgliedern, der Bevölkerung und zahlreichen Kindern der Bestimmung übergeben wurde.

Passend zum Vereinsnamen verbindet der am Wendehammer „Kindergarten“ beginnende und unterhalb von Forst endende Pfad die beiden Berggemeinden. Auf sechs Schautafeln erfährt der Betrachter viel Wissenswertes aus der Welt der Honigbiene und damit einen spannenden Einblick in deren Welt sowie über die Arbeit der Imker.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region