Natur Im Fokus: Das Landschaftsschutzgebiet Wildenburger Land, das vor 50 Jahren entstand
BI Wildenburger Land: Viel Energie gegen Windräder in der Region
Veranstalter und Referenten eines Vortragsabends im Bürgerhaus Steeg gegen Windräder im Raum Friesenhagen (von links): Horst Braun, Udo Otterbach (beide BI Wildenburger Land), die Referenten Dr. Björn Peters und Matthias Wilkes sowie Christoph Gehrke und Christoph Buchen (beide BI). Foto: BI/Hermann-Josef Schuh

Steeg. „Ist das Landschaftsschutzgebiet Wildenburger Land in Gefahr?“ Diese Frage wurde jetzt im Bürgerhaus des Friesenhagener Ortsteils Steeg bei einem Vortragsabend der Bürgerinitiative Wildenburger Land (BI) gestellt, die sich gegen Windräder in der Region wehrt. 50 Jahre nach Gründung des Schutzgebiets waren sich die rund 100 Bürger einig: Die naturnahe Waldlandschaft im Grenzgebiet der oberbergischen Gemeinden Morsbach und Reichshof sowie des AK-Landes ist durch die hier geplanten Windkraftanlagen in Gefahr.

Lesezeit 2 Minuten
Horst Braun stellte die vor 50 Jahren erlassene Landschaftsschutzverordnung für die Region vor. Der BI-Arbeitskreis Arten- und Naturschutz hat sie mit den Windradplänen verglichen. Erwartbar das Ergebnis: Beides unvereinbar. Otterbach und Braun kritisierten auch die beiden Potenzialflächen, die die Verbandsgemeinde Kirchen für Windkraftanlagen ermittelt hat und die nun im Flächennutzungsplan festgesetzt werden sollen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region