Zeichen für Menschlichkeit
Betzdorfer Lichterspaziergang mit viel Rückenwind
Zu einem Lichterspaziergang laden die Pfadfinder Betzdorf am 15. Januar ein.
Marcus Brandt. picture alliance/dpa

Einen Lichterspaziergang planen die Pfadfinder Betzdorf in der Sieg-Heller-Stadt am 15. Januar. Die Bandbreite der Unterstützer aus Schulen und Vereinen deutet auf eine hohe Teilnehmerzahl hin. Das Motto: „Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt“.

Bald wird sich die Betzdorfer Innenstadt erhellen. Mit einem Lichterspaziergang, der am Mittwochabend, 15. Januar, ab 18 Uhr stattfindet, haben die Betzdorfer Pfadfinder eine Aktion angeschoben, die mit zwei weiterführenden Schulen und mehreren lokalen Vereinen auf ihrer Seite auf breite Unterstützung bauen kann. „Ein Licht für Menschlichkeit – Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt“ lautet das Motto des Umzugs.

Die Idee zu dem Lichterspaziergang wurde innerhalb des Betzdorfer Stamms der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) geboren, als klar wurde, dass es Neuwahlen des Bundestags geben wird, erklärt Laura Koch, eine der beiden Stammesvorsitzenden, gegenüber unserer Zeitung. Der bald an Fahrt aufnehmende Wahlkampf für den Urnengang am 23. Februar findet in einer Hochphase eines überhitzten politischen Klimas statt. Vor diesem Hintergrund entschieden sich die Pfadfinder Betzdorf, dass ein Zeichen gesetzt werden müsse für Toleranz und Vielfalt – und gegen extreme Ideologien. „Die Stimmung ist so schwierig, und viele haben Sorge vor der Bundestagswahl, was da rauskommt am Ende“, so Laura Koch.

Im Ehrenamt für die Pfadfinder: Laura Koch (Foto) ist mit Lisa Meinung Vorsitzende des DPSG-Stamms Betzdorfs.
Laura Koch

Besonders als Kinder- und Jugendverband mache ihnen die Stimmung der letzten Monate, schreiben sie in der Ankündigung zur Veranstaltung. „Wir sprechen uns aus für mehr Offenheit, Zusammenhalt und Demokratie. Die besten Mittel gegen Angst und Dunkelheit sind Hoffnung und Licht“, heißt es weiter. Und Licht ist in diesem Fall wörtlich gemeint. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, Lichterketten und Kerzen mitzubringen. „Je mehr Menschen wir sind, desto heller unser Licht und umso deutlicher unser Zeichen“, so die Pfadfinder. Eingeladen soll sich jede und jeder fühlen, betont Stammesvorsitzende Koch. Und natürlich könne man auch ohne Lichterketten und Kerzen mitmachen.

Die Betzdorfer Pfadfinder freuen sich darüber, dass größere Vereine und Schulen ihrem Aufruf im Vorfeld gefolgt sind, so Stammesvorsitzende Koch. Mit dabei sind neben dem CVJM Betzdorf, der Sport- und Spielgemeinschaft der DJK Betzdorf, der Chorgruppe Druidenstein und der Stadthalle Betzdorf auch die Integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.

Die politische Ausrichtung – ohne sich für oder gegen Parteien zu positionieren – passt zum Konzept der DPSG. Das Klischee von Pfadfindern, die Kekse an Haustüren verkaufen, könnte nicht mehr entfernt sein von der Realität. Bestes aktuelles Beispiel ist die Jahresaktion 2024 des Bundesverbands, die unter dem Motto „100% Mensch - setzt euch ein gegen Rassismus“. Laura Koch ergänzt, dass demokratische Strukturen bereits in den kleinsten Gruppen gelebt und praktiziert würden. Auf Jahreshauptversammlungen hätten etwa die Kinder mehr Stimmen als die Erwachsenen.

Der Lichterspaziergang durch die Betzdorfer Innenstadt findet am Mittwoch, 15. Februar, ab 18 Uhr statt. Startpunkt ist die Stadthalle. Geplant sind Ansprachen zu Beginn und Ende.

Top-News aus der Region