Und der Gewinner ist ... Betzdorf. Geht es um die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes im Kreisvergleich, klettert die Stadt an Sieg und Heller auf den Spitzenplatz. Das ist das Ergebnis der aktuellen Herbstversion des zweimal im Jahr erscheinenden bundesweiten Standortrankings des Informationsnetzwerks „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW). Betzdorf verdrängt darin die Stadt Wissen, die im Frühjahr noch knapp vorne gelegen hatte. Auf Rang drei folgt Herdorf.
Doch der Reihe nach: 4063 Orte gewichtet DDW aktuell nach ihrer Bedeutung, 302 davon liegen in Rheinland-Pfalz und 21 davon im Kreis Altenkirchen. Die Ermittlung erfolgt auf Basis der Anzahl und der kumulierten Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der Top-Unternehmen eines Standorts. Grundlage sind die Unternehmensqualifizierungen und Rankings der DDW-Research zu den unterschiedlichen Unternehmenssegmenten. Zusätzlich werden über eine öffentlich zugängliche Befragung individuelle Bewertungen für die Städte erhoben und in Durchschnittswerten eingerechnet, sofern mindestens sieben Benotungen für eine Stadt vorliegen. Zwischenzeitliche Verkäufe, Übernahmen oder auch Insolvenzen von Unternehmen finden nicht zwingend direkt ihren Niederschlag in dem Ranking.
„Nachhaltiges Wachstum, wertebasierte Zusammenarbeit und starke Kundenbindung machen das mittelständische Familienunternehmen so beständig und erfolgreich.“
So beurteilt das Informationsnetzwerk DDW das Unternehmen Schäfer Shop in Betzdorf
Rang 880 nimmt die Stadt Betzdorf in der bundesweiten Liste ein, macht im Vergleich zum Frühjahr 235 Plätze gut und springt somit auch ins obere Viertel der Liste. Dabei macht DDW drei Top-Unternehmen in der Stadt aus. Ganz vorne bei den drei Unternehmen, die als bedeutende Marktteilnehmer gelten, platziert das Netzwerk Schäfer Shop. Das Unternehmen punktet damit, dass es seit über 45 Jahren einer der führenden Komplettausstatter für Gewerbe- und Privatkunden im Bereich Büro-, Lager- und Betriebseinrichtungen ist. „Nachhaltiges Wachstum, wertebasierte Zusammenarbeit und starke Kundenbindung machen das mittelständische Familienunternehmen so beständig und erfolgreich“, heißt es in der Bewertung.
Klar, mit den großen Metropolen kann niemand im AK-Land mithalten. Die Stadt München, die in diesem Herbst Hamburg an der deutschlandweiten Spitze abgelöst hat, erreicht mit ihren 760 Top-Unternehmen einem Scoringwert von 4052,1, dahinter landen die Hansestadt mit 3912,38 und Berlin mit 3080,22. Eher bescheiden liest sich da der Betzdorfer Wert von 16,81, womit man aber auch in Rheinland-Pfalz noch einen guten 39. Platz belegt. In unserem Bundesland stehen die Städte Ludwigshafen (188,81), Mainz (137,09) und Koblenz (115,31) auf dem virtuellen „Treppchen“.

Im Frühjahr führte die Stadt Wissen noch das AK-Ranking an, doch mit eingebüßten 6 Plätzen findet man sich aktuell mit einem Wert von 12,73 bundesweit auf Rang 1115 wieder, in Rheinland-Pfalz reicht das für Platz 54. Hier hebt DDW das Unternehmen Kleusberg hervor, das mit mehr als 1000 Mitarbeitern der Entwicklung, Fertigung und dem Verkauf von Modul- und Systemgebäuden tätig ist. Die wirtschaftliche „Bronzemedaille“ billigt DDW dem Städtchen Herdorf mit der Firma Thomas Magnete an der Spitze zu. Mit einem Scoringwert von 12,35 verliert der Ort gerade einmal 2 Plätze im Vergleich zum Jahresbeginn, was bundesweit Rang 1198 und landesweit Platz 57 bedeutet.
Doch wer hat es aus dem Landkreis Altenkirchen noch in die erste Hälfte der Wirtschaftschecker geschafft? Mit der Alho Gruppe an der Spitze klettert Friesenhagen um 680 Plätze auf Rang 1482. Ein Wert von 8,62 reicht für Platz 73 in Rheinland-Pfalz. Kurz dahinter stuft DDW Altenkirchen ein. Landesweit als 76. und deutschlandweit als 1564. büßt die Kreisstadt 335 Plätze ein und kommt auf einen Vergleichswert von 8,32.
Von Oberlahr bis Steinebach
In den Top Ten fürs AK-Land folgen die Gemeinden Oberlahr (im Kreis 6., im Land 81., im Bund 1682.), Neitersen (7/83/1712), Niederdreisbach (8/100/2023), Brachbach (9/101/2026) und Kirchen (10/118/2274). Elf weitere Gemeinden aus dem Kreis haben es auch noch in die Liste geschafft. Es sind dies Wallmenroth, Daaden, Willroth, Krunkel, Weitefeld, Mammelzen, Gebhardshain, Mudersbach, Eichelhardt, Elben und Steinebach.