Bildung Jugendliche der Realschule plus Daaden stellen in Mainz Projekte zum Thema Europa vor
Besuch beim ZDF: Daadener Schüler machen beim Tag der Demokratie mit
Ein selbst gebautes mobiles Denkmal dient den Schülern aus Daaden als Hilfsmittel, um sowohl beim Demokratietag am Montag in Mainz als auch beim Volkstrauertag am 19. November in Daaden das Thema Krieg und „Europa als Friedensgarant“ zu beleuchten. Foto: Claudia Geimer
clg

Daaden. Eigentlich wollten die Schüler aus Daaden nur als Besucher zum 12. Demokratietag am kommenden Montag nach Mainz fahren. „Doch dann sind wir auf die Idee gekommen, uns als Aussteller zu bewerben“, erzählt Lars Limbach. Der Geschichtslehrer leitet gemeinsam mit seinem Kollegen Simon Imhäuser die „AG Friedenserziehung – Geschichte“ der Hermann-Gmeiner Realschule plus. Ein paar Tage später kam dann die überraschende Zusage.

Lesezeit 2 Minuten
Die 15 Jungen und Mädchen der Klassenstufe neun widmen sich in ihrem Beitrag dem Thema Europa. Blickfang ihres Stands im Kongresszentrum des ZDF auf dem Lerchenberg wird ein mobiles Denkmal sein. Das haben die Jugendlichen schon im vergangenen Jahr mithilfe von Hausmeister Manfred Gawlik aus Überresten eines ausrangierten Regals gebaut.

Top-News aus der Region