Die Deutungsmöglichkeiten beim Hahmann sind sehr umfangreich. Wir beginnen mit einer namenstechnischen Besonderheit.
Lesezeit 1 Minute
In der Variante „Hamann“ gilt der Benannte als niederdeutscher Begriff für den Hof(f)mann, dem Bewohner eines zumeist bäuerlichen Anwesens. Wissenswerter Fakt: In einem Gebiet in der Mitte Deutschlands, grob gesagt rund 150 Kilometer rund um Fulda, wurde der Aufseher eines Gutes «Hof(f)mann» genannt.