Lebenshilfe-Mitarbeiter Bernd Kölbach und Timo Wallmeroth feierten bei Special Olympics Erfolge - Bundestagsabgeordneter Diedenhofen gratuliert
Bei Landesspielen erfolgreich: Gold, Silber und Bronze für zwei spezielle Athleten aus dem AK-Land
MdB Martin Diedenhofen (rechts) gratulierte Bernd Kölbach (links) und Timo Wallmeroth zu ihren außerordentlichen Leistungen bei den diesjährigen Landesspielen der „Special Olympics“ in Koblenz. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
Martin Diedenhofen

Altenkirchen. Nach erbrachter Höchstleitung aufs Siegertreppchen zu steigen und unter dem Jubel der Zuschauer die verdiente Medaille entgegenzunehmen, das ist der Traum aller Sportler. Für zwei Athleten der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen wurde er in diesem Jahr wahr.

Lesezeit 2 Minuten

Bernd Kölbach aus Eichelhardt und Timo Wallmeroth aus Weitefeld, die beide in der Altenkirchener Niederlassung der Westerwald Werkstätten beschäftigt sind, reisten am 20. September mit Sportskollegen aus anderen Werkstatt-Standorten im Kreis zu den Landesspielen der Special Olympics nach Koblenz und kehrten nach zwei aufregenden Wettkampftagen als strahlende Gewinner zurück.

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hatte einen ganz besonderen Grund, die beiden Sportskanonen zu einer vorweihnachtlichen Feierstunde in sein Wahlkreisbüro in der Altenkirchener Innenstadt einzuladen. Er war nämlich im Sommer in der Altenkirchener Filiale der Lebenshilfe-Werkstätten in seine Praxistagtournee durch verschiedene Gesellschaftsbereiche gestartet und hatte einen informativen, mitunter auch sehr lustigen Arbeitstag mit Bernd Kölbach, Timo Wallmeroth und vielen weiteren Mitarbeitern verbracht. Bei Getränken und Gebäck blickten die Sportler mit Martin Diedenhofen und einigen Verantwortlichen der Lebenshilfe nun noch einmal auf das überwältigende Event im Sportpark Oberwerth zurück.

Bernd Kölbach und Timo Wallmeroth sprühten regelrecht vor Begeisterung, als sie von den Wettkampftagen berichteten. „Untergebracht waren wir in der Sportschule Oberwerth. Die Stimmung unter den Athleten aus ganz Rheinland-Pfalz war klasse. In der Disziplin Boccia gab es Einzel- und Gruppenkämpfe mit gemischten Altersstufen, und wir waren sehr gut vorbereitet. Trainiert haben wir in der Wiedhalle in Neitersen und im Altenkirchener Parc de Tarbes.“

Der Medaillensegen in Koblenz fiel letztlich üppig aus: Timo Wallmeroth wurde mit Silber und Gold ausgezeichnet, Bernd Kölbach mit Silber und Bronze. Ein Dank ging an die Sportkoordinatorin der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, Bärbel Nied, die leider krankheitsbedingt nicht an der Urkundenüberreichung teilnehmen konnte, aber auch an Konstantin Dortmann, den betreuenden Gruppenleiter bei der Lebenshilfe.

„Wir haben hier zwei wirklich hervorragende Sporterfolge zu verzeichnen“, betonte Martin Diedenhofen. „Ich freue mich sehr, dass ich nun meine persönlichen Urkunden überreichen kann, denn ich habe bei meinem Praxistag ja auch eine erhalten.“ Die beiden Sportler nahmen die Auszeichnungen und ein süßes Präsent mit Stolz entgegen.

Den teilte auch der „Drahtzieher“ dieses Treffens mit Martin Diedenhofen, der Lebenshilfe-Busfahrer Achim Gelhaar, der mit seinem Kollegen Einhardt Metzler auch an der Feierstunde teilnahm. „Ich hätte es schade gefunden, wenn diese Leistungen untergegangen wären“, berichtete Achim Gelhaar. Maßgeblich ausgerichtet habe die Feier dann Gaby Wirtz, die Büroleiterin des Wahlkreisbüros Altenkirchen.

Und wie geht es nun für Bernd Kölbach und Timo Wallmeroth weiter? „Wir bleiben selbstverständlich aktiv“, sagen die Athleten, die im Rahmen der sportlichen Bildungsangebote der Lebenshilfe schon in etlichen Bereichen Erfahrungen gesammelt haben. Während Timo Wallmeroth für die Leichtathletik schwärmt, freut sich Bernd Kölbach aufs Tischtennisspielen. Der Sieg bei den „Special Olympics“ hat jedenfalls deutlich dazu beigetragen, dass die beiden Athleten mit viel Power in die neue Saison starten.

Von Julia Hilgeroth-Buchner

Top-News aus der Region