Die Krippenlandschaft in der evangelischen Barockkirche in Daaden ist dreigeteilt - Stimmungen werden durch Körperhaltungen vermittelt
Barockkirche in Daaden: Biblische Erzählfiguren ohne Gesichter verkünden frohe Botschaft
Die Hauptkrippe mit Stall und Hirtenwiese ist rechts vom Altar in der Daadener Barockkirche aufgebaut. Die rund 30 Erzählfiguren sind passend zur Situation aufgebaut. Ohne Gesichter vermitteln die Figuren Stimmungen und Gefühle durch ihre Körperhaltungen.
Markus Döring

Keine Augen, keine Nase, kein Mund. Das ist das erste, was an den Krippenfiguren in der Daadener Barockkirche auffällt. Sie haben keine Gesichter. Es sind so genannte Erzählfiguren, die allein durch ihre Körperhaltung Gefühle und Stimmungen ausdrücken. So machen sie die dreiteilige Krippe in der evangelischen Barockkirche sehr sehenswert und laden zu längerer Betrachtung ein.

Lesezeit 2 Minuten
Der Engel am Rande breitet seine Arme weit aus: „Fürchte dich nicht“, scheint er zu rufen. Die heiligen Drei Könige sind in Bewegung aufgestellt. Der Kopf richtet sich zum Horizont aus. Es liegt noch ein weiter Weg vor ihnen. Die rund 30 Erzählfiguren, auch bekannt als Egli-Figuren, unterschiedlicher Größe sind alle sehr beweglich, zeigen Gabi Henrich und Hella Waldow.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region