Barbaraturm ist am 17. Mai 2014 bei Malberg errichtet worden - Ein Blick zurück
Barbaraturm bei Malberg feiert Geburtstag: Wahrzeichen wird zehn Jahre alt
Wie der Blick in einen Metallbaukasten: Tonnenschwere Einzelteile wurden zu dem Förderturm aneinandergefügt.
Joachim Weger

Vor zehn Jahren schlug die Geburtsstunde für ein touristisches Wahrzeichen der Region: den Barbaraturm auf der Steineberger Höhe bei Malberg. Er ist seitdem eine gute Adresse für unzählige Klubs, Wanderer, Radfahrer, Natur- und Heimatfreunde sowie Ausflügler von nah und fern.

Am 17. Mai 2014 wurde die Anlage im Rahmen eines Turmfestes mit Zapfenstreich und Höhenfeuerwerk feierlich eröffnet. Damit hat ein langwieriges und kompliziertes Projekt seinen Abschluss gefunden. Ein ausgedientes Bergbau-Fördergerüst aus dem Harz wurde zum begehbaren Aussichtsturm und damit quasi zum verbindenden Element zwischen dem Geo-Park Westerwald-Lahn-Taunus und der angrenzenden Industriekultur in Südwestfalen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region