Bundesweit und in Rheinland-Pfalz gibt es bereits interessante Projekte. Seien es generationenübergreifende Wohnprojekte oder auch eine Pflege-Wohngemeinschaft. Die Formen sind vielfältig und werden zunehmend auch auf dem Land nachgefragt. „Gemeinschaftliches Wohnen ist ein Gewinn an Lebensqualität für den Einzelnen und die Gemeinschaft“, verdeutlichte Ermert.
Stadtbürgermeister Hundhausen verwies darauf, dass in Kirchen bereits junge Familien beim Kauf von Bestandsimmobilien unterstützt würden. Aber auch für gemeinschaftliches Wohnen gebe es Förderrichtlinien. In der Bahnhofstraße in Kirchen sei aktuell ein Wohnprojekt mit ambulanter Pflege in der Planung. Zwölf Plätze sollen hier entstehen. Ein Investor stehe da bereit. Ebenso gebe es Gespräche mit weiteren Investoren für ähnliche Projekte. Hundhausen machte auch deutlich, dass hier gute Renditen zu erreichen seien.
Am Montag, 17. September, 18 Uhr, wird die Ausstellung eröffnet. Danach ist sie bis zum Freitag, 21. September, zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Zur Eröffnung wird das Projekt „Wohnerei“ aus Kusel vorgestellt. An dem Abend sorgt die Jugendfeuerwehr für die Bewirtung der Gäste.
Weitere Informationen zu Wohnprojekten gibt es im Internet unter der Adresse www.mehr-als-wohnen-rlp.de