Irmgard Grohs (91) bekam für ihr Engagement den Betzdorfer Umweltpreis : Aus für Wochenmarkt-Service: Initiatorin Irmgard Grohs und die Historie ihres „Markttaxi“ in Betzdorf
Irmgard Grohs (91) bekam für ihr Engagement den Betzdorfer Umweltpreis
Aus für Wochenmarkt-Service: Initiatorin Irmgard Grohs und die Historie ihres „Markttaxi“ in Betzdorf
Irmgard Grohs (91) hat Ende der 1990er-Jahre das Betzdorfer „Markttaxi“ initiiert. Es wurde nun, nach fast 25 Jahren, mangels Nachfrage von der Betzdorfer Verwaltung eingestellt. Peter Seel
Ein wenig wehmütig klingt es schon, wenn Irmgard Grohs darüber spricht, dass in Betzdorf ab 1. Februar der Service des „Markt-Express“ eingestellt wird. Kein Wunder, hat sich doch die heute 91-Jährige Mitte der 1990er-Jahre vehement dafür eingesetzt, dass die Bürger vom Struthof durch diesen Service gemeinsam zum Betzdorfer Wochenmarkt gebracht und später wieder abgeholt wurden.
Zum ersten Mal fuhr das „Markttaxi“ dann am 7. April 1998. So erfolgreich war dieses „Taxi“, dass es wenig später auch vom Molzberg aus fuhr, und noch später auch Alsdorf, Wallmenroth und Scheuerfeld anfuhr.
„Drei Dinge waren mir damals wichtig“, berichtet die rüstige Seniorin aus dem Eisenweg, die früher Realschullehrerin in Betzdorf war, „einmal ging es um die soziale Seite der Sache – dass Nachbarn zusammen unterwegs waren, sich trafen, sich ...