Die Wiederaufforstung des Wissener Stadtwaldes hat begonnen. Über die Aktion, die in wenigen Jahren die Köttingsbach wieder grün machen soll und die durch Auszubildende des Altenkirchener Forstamtes durchgeführt wird, freuten sich (vorne von links): Andreas Weber (Privatwaldbetreuer), Bürgermeister Berno Neuhoff, Erster Beigeordneter Claus Behner und Projektleiter Markus Rödder. Foto: Thomas Hoffmann Hoffmann
Wissen. Sie haben so klangvolle Namen wie Bergahorn, Sommerlinde, Flatterulme, Speierling und Roteiche – und das sind nur fünf von insgesamt 18 Baumarten, die dem Wissener Stadtwald in der Köttingsbach bald wieder zu neuer Pracht verhelfen sollen. Damit dies gelingt, greifen in dieser Woche Auszubildende und Mitarbeiter des Altenkirchener Forstamtes zum Pflanzwerkzeug und bringen Hunderte Setzlinge in die Erde.
Lesezeit 3 Minuten
Die Pflanzaktion steht unter der Leitung des Forstlichen Privatwaldbetreuers Andreas Weber und umfasst zunächst die Westseite mit einer Fläche von etwa 0,6 Hektar. In der kommenden Woche folgt die Fläche östlich des Weges, die rund 1,1 Hektar groß ist.