Mudersbach – Die Region an der Landesgrenze in Mudersbach und Niederschelden kann aufatmen. Eine Serie von Brandstiftungen, Einbrüchen, Diebstählen und Sachbeschädigungen ist aufgeklärt. Besonders die Brandstiftungen beunruhigten die Bürger zusehends. Am Mittwoch nahm die Polizei zwei junge Männer, 20 und 25 Jahre alt, fest. Haftbefehle wurden von einer Koblenzer Haftrichterin erlassen.
Beide Männer wohnten im Bereich der Landesgrenze bereits im Kreis Siegen-Wittgenstein. Ob die beiden Personen schon einmal bei der Polizei auffällig wurden, dazu wollte sich Hauptkommissar Christoph Schneider von der Kripo Betzdorf nicht äußern. Aber vermutlich sind sie der Polizei doch nicht ganz unbekannt gewesen. Die Kripo Betzdorf hatte die Federführung bei den Ermittlungen über die Ländergrenze hinweg. Schneider lobte die gute Zusammenarbeit mit den Siegener Kollegen. „Das hat prima funktioniert.“
Nach umfangreichen, zeit- und personalintensiven Ermittlungen der Kripo Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz in enger Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Siegen und Betzdorf konnte mittlerweile eine Vielzahl der in den zurückliegenden Wochen stattgefundenen Brände und Einbrüche im Bereich Mudersbach, Niederschelderhütte und Niederschelden aufgeklärt werden.
So wurden auch die Sachbeschädigungen durch Farbbeschuss an ca. 15 Wohnhäusern und an öffentlichen Plätzen in Mudersbach und Niederschelden geklärt.
Im Einzelnen konnten bislang folgende Taten geklärt werden:
- Anzünden eines Pkw in Mudersbach am Giebelwald in der Nacht zum 22. Juli.
- Sachbeschädigung in ca. 15 Fällen an Einfamilienwohnhäusern und an öffentlichen Plätzen in Mudersbach durch Beschuss mit Farbpatronen aus Gotcha-Waffen in den Nächten vom 29. Juli bis 1. August.
- Diebstahl eines Radladers in Mudersbach in der Nacht zum 11. August.
- Einbruchsdiebstahl in Bürocontainer einer Firma in Mudersbach, Industriegebiet „Alte Hütte“, in der Nacht zum 29. Juli.
- Brand desselben Containers im Industriegebiet „Alte Hütte“ in der Nacht zum 17. August.
- Brandstiftung an fünf verschiedenen Stellen eines Abfallentsorgers (Sita) in Niederschelden am 5. September.
- Einbruchsdiebstahl mit Vandalismus in die Hauptschule Eiserfeld am 5. September.
- Brandstiftung an drei Containern und einer Holzbaracke in Niederschelderhütte am 6. September.
- Einbruchsdiebstahl in drei Firmen mit sehr hohen Vandalismusschäden am 6. September.
- Diebstahl von zwei Mofarollern mit anschließender Entsorgung in der Sieg in Niederschelderhütte am 21. und 22. Juli.
- Einbruchsdiebstahl in Getränkemarkt in Brachbach in der Nacht zum 29. Juli und in der Nacht zum 13. August.
Nach den Ermittlungen und Auswertungen sowie mit Hilfe von gesicherten Spuren an diversen Tatorten verdichtete sich laut Kripo ein Tatverdacht gegen die jungen Männer. Am 7. September erfolgte die Festnahme. Bei Durchsuchungen wurden weitere Beweismittel zu den Taten sowie hochwertige Beute aus diversen Einbrüchen sichergestellt.
Insbesondere vor dem Hintergrund der überaus gefährlichen Brandlegungen waren die Einwohner von Mudersbach, Niedederschelderhütte und Niederschelden beunruhigt, weshalb die Polizei neben strafverfolgenden Maßnahmen auch personalintensive gefahrenabwehrende Maßnahmen eingeleitet hatte.
Über die motive der jungen ,möänner für ihre unterschiedlichen taten wird noch gerätselt. Ob es die Lust am Zerstören war? Andreas Neuser