Katastrophenschutz: Bürger und Praktiker befragen den Landes-Innenminister : Auf Tuchfühlung mit Blaulichtgruppe: Bürger und Praktiker befragen den Innenminister
Katastrophenschutz: Bürger und Praktiker befragen den Landes-Innenminister
Auf Tuchfühlung mit Blaulichtgruppe: Bürger und Praktiker befragen den Innenminister
Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellte sich der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling den Fragen aus dem Publikum im Herdorfer Ratssaal. Foto: Daniel-D. Pirker Daniel-David Pirker
Herdorf. Die SPD-Landtagsabgeordnete und Fraktionschefin im Landtag, Sabine-Bätzing Lichtenthäler hatte zu einem Thema eingeladen, das in der Verbandsgemeinde erst vor wenigen Wochen durch die Starkregenfolgen im Daadener Land neue Relevanz und Aktualität erhalten hatte: der Brand- und Katastrophenschutz. Der Referent passte genauso: Der zuständige Innenminister des Bundeslands, Michael Ebling, stellte sich den Fragen der Bürger und Vertreter der Blaulichtgruppe aus der Region.
Der Sozialdemokrat sprach gleich zu Beginn den Elefanten an, der wahrscheinlich in jedem Saal, wo er auftritt, sein Unwesen treibt: die Aufarbeitung der Ahr-Flut, die seinen Vorgänger das Amt gekostet hat und ihn zum Nachfolger werden ließ. Doch Ebling wollte sich in seinen Eingangsworten eher mit aktuellen Reformen beschäftigten.