Zum Glück gibt es gute Nachrichten: „Ich bin auf dem Weg der Besserung“, sagt Becker im Telefonat mit unserer Zeitung. Er ist dankbar für die schnelle Hilfe, die ihm schon daheim zuteilwurde. „Meine Frau hat die 112 angerufen und gefühlt hat es keine zehn Minuten gedauert, bis ich versorgt wurde. Aber auch über die Betreuung in Kirchen ist er voll des Lobes. „Das ist wirklich professionell, man merkt den Beschäftigten hier nicht an, in welch schwieriger Lage sie ihren Dienst verrichten müssen“, berichtet er.
Telefonat vom Krankenbett
„Sie haben sich sicher gewundert, dass Sie noch keine Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Thema Krankenhaus erhalten haben“, ist der erste Satz Beckers beim Telefonat. Die von der DRK-Trägergesellschaft Süd-West angekündigten neuerlichen Einschnitte insbesondere in Altenkirchen, aber auch in Kirchen, treiben den Genossen auch im Krankenzimmer um. „Wir müssen jetzt nach vorne schauen, Schuldzuweisungen bringen uns jetzt nicht weiter“, will er auch gar nicht in den Chor der kritischen Äußerungen gegen den Träger einstimmen.
Für ihn ist es wichtig, dass nun eine Neubaulösung endlich angepackt wird. „Es gibt ja ein Gutachten, dass trägerübergreifend einen Zusammenschluss der Kliniken Altenkirchen, Hachenburg, Kirchen, Selters und Dierdorf favorisiert. Hier sehe ich nun auch die Träger in der Pflicht, aber auch die drei Westerwälder Landräte. „Wir sollten alsbald in der Lage sein, einen Plan vorzulegen, um in Berlin und Mainz wegen der Finanzierung anzuklopfen“, so Becker weiter. Auf jeden Fall dürften vorhandene Strukturen nicht zerstört werden, bevor neue aufgebaut seien.
Hundhausen soll Fraktionschef werden
Den gesundheitlichen Warnschuss lässt den SPD-Mann aber auch darüber nachdenken, politisch kürzerzutreten. „In wenigen Tagen ist eine Fraktionssitzung. Ich werde den Mitgliedern vorschlagen, Andreas Hundhausen zu meinem Nachfolger zu wählen“, blickt er voraus. Der Kirchener Bürgermeister war bereits sein Vorgänger in dem Amt. Ob er sein Kreistagsmandat behalten wird, lässt Becker offen. Das will er später entscheiden.