Arbeiten bei Friesenhagen beginnen diese Woche - Künftig Eichen statt Eschen
Arbeiten an L 278 und L 280 bei Friesenhagen: Alleebäume werden jetzt gefällt
img_7943
Gut zwei Dutzend Eschen werden in den kommenden Wochen bei Friesenhagen gefällt. Stattdessen sollen dort klimaresistentere Eichen gepflanzt werden. Foto: Thomas Leurs
Leurs Thomas. Thomas Leurs

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) beginnt in den nächsten Tagen damit, 26 Alleebäume entlang der Landesstraßen 278 und 280 bei Friesenhagen zu fällen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Eschenbäume.

Der LBM begründet die Fällungen damit, dass die Bäume durch die Trockenheit der vergangenen Jahre irreversible Schäden aufweisen würden.

Doch den Fällungen sollen auch Neupflanzungen folgen. Der LBM schreibt: „Die Alleebäume entlang der Landesstraßen gehören zur Ortsgemeinde Friesenhagen wie die Rote Kapelle, Schloss Crottorf und die landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Felder.“ Sie seien zudem ein maßgeblicher Faktor des Landschaftsschutzgebiets „Wildenburgisches Land“. Ab dieser Woche soll nun die Fällung von 26 stattlichne Bäume entlang der L 278 und L 280 auf einer Länge von gut zehn Kilometern beginnen. Auf diese der Verkehrssicherheit dienenden Maßnahme hatte bereits der Landesbetrieb Mobilität in Diez hingewiesen.

Doch nicht nur der LBM war in die Planungen involviert. So habe die Landesbehörde bei der Vorbereitung dieser Baumfällung sich eng mit der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen abgestimmt. Die Untere Naturschutzbehörde habe auch eine Genehmigung für diesen erheblichen Eingriff in das Landschaftsbild erteilt.

Gefällte Bäume werden ersetzt

Ursprünglich sollten 50 Bäume der Motorsäge zum Opfer fallen, schreibt der LBM weiter. Die Untere Naturschutzbehörde hatte hier aber auf Grundlage von Fachgutachten eine Priorisierung verlangt, sodass die Zahl der betroffenen Bäume zunächst auf die Hälfte reduziert werden konnte. Voraussetzung für eine Fällgenehmigung war unter anderem eine Ersatzpflanzung. So sollen noch in diesem Jahr entlang der Landesstraße insgesamt 45 neue Bäume gepflanzt werden. Dabei handelt es sich um Zerreichen, die hauptsächlich in Südeuropa zu finden sind und so auch dem Klimawandel in heimischen Gefilden trotzen können.

In Absprache mit der Oberen Naturschutzbehörde bei der SGD Nord soll zudem während der Fällarbeiten jeder einzelne Baum auf Nist- und Brutplätze beziehungsweise das Vorkommen geschützter Tierarten hin überprüft werden.

LBM sanierte Landesstraße Ende 2021

Kaum eineinhalb Jahre ist es her, da war der LBM das letzte Mal an der L 280 zu Gange. Damals ging es um die dringende Sanierung der Landesstraße. Diese war im Laufe der Jahre völlig marode geworden. Zwischen der Abzweigung Rathausweg am Ortsrand bis hinunter zur L 278 wurde die Straße damals ausgebaut. Da die Landesstraße damals nicht verbreitert wurde, konnten die Alleebäume damals stehen bleiben. Gut 667.000 Euro kostete damals die Maßnahme.

Wie hoch die Kosten für das Fällen der Eschen und die Neupflanzung von Eichen sein werden, teilte der LBM in seiner Pressemitteilung nicht mit. Ganz ohne Verkehrseinschränkungen wird es allerdings nicht gehen: Die Fällungsarbeiten sollen unter halbseitiger Straßensperrung sowie abschnittsweise unter Vollsperrung erfolgen, so der LBM. Für die Beeinträchtigungen und Einschränkungen während der Arbeiten bitte die Landesbehörde um Verständnis.

Top-News aus der Region