Kammerspiel "Der Gott des Gemetzels" feierte umjubelte Premiere im Roten Haus - Ensemble "Theattraktion" war in Höchstform
Applaus für Premiere im Roten Haus: Ein theatralisches Wortgefecht der Sonderklasse
theattraktiongottdesgemetzels01
Eskalation pur: Das Ensemble „Theattraktion“ mit Martina Müller-Greis, Paul Gert Schmidt, Martin Gerhards und Silke Düngen (von links) feierte im Roten Haus in Seelbach die Premiere des neuen Stückes „Der Gott des Gemetzels“. Die Regie führte Carl Gneist. Foto: Julia Hilgeroth-Buchner
Redweb SystemUser. Julia Hilgeroth-Buchner

Seelbach. Zwei beschädigte Schneidezähne, ein angegriffener Nerv, eine dicke Lippe und zwei kleine Kampfhähne, die beide auf ihre Weise im Schmollwinkel hocken – das ist die unangenehme Situation, in die Veronika, Joachim, Annette und Richard nach der Prügelei ihrer Söhne Bruno und Ferdinand katapultiert werden.

Lesezeit 3 Minuten
Der elfjährige Stockschwinger Ferdinand ist schuld, das ist ganz offensichtlich, und selbstverständlich stehen seine Eltern vollumfänglich zu dieser Tat. Schließlich bemühen sich Annette und Richard Frankenfeld in der Erziehung und überhaupt um Konsens und Korrektheit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region