Gegen Abhängigkeit von russischem Gas: Haus Hatzfeldt fordert gemeinsame Ziele und einen runden Tisch mit allen Akteuren im Kreis
Appell pro Windkraft im AK-Land: Hürden schnell senken
Treten angesichts des Angriffskriegs Putins gegen die Ukraine für einen neuen Anlauf für mehr Windräder im AK-Land ein (von links): Nicolaus Graf Hatzfeldt, Stefan Dietl, Prokurist der Altus-AG aus Karlsruhe, sowie Franz Straubinger, Geschäftsführer der Hatzfeldt'schen Verwaltung. Foto: Peter Seel
sel

Mit einem eindringlichen, mahnenden Appell haben Nicolaus Graf von Hatzfeldt und Franz Straubinger, Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung auf Schloss Schönstein, bei einem Pressegespräch dafür geworben, dass der Kreis Altenkirchen in nächster Zukunft eine Vorreiterrolle bei der Energiegewinnung durch Windkraft einnehmen sollte.

Angesichts des Klimawandels, besonders aber, um in der aktuellen geopolitischen Situation unabhängig zu werden von russischem Gas und Öl, sollten die Hemmnisse für den Bau neuer Windkrafträder, heißt es, deutlich reduziert werden. Eine „Luxus-Diskussion“, die als Hauptgegenargument die optische Veränderung der Landschaft nennt, könne sich unser Land nicht mehr leisten – schon gar, weil von den Milliarden, mit denen Deutschland russisches Öl und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region