AOK gibt Tipps für die Gesundheit - Ergonomie und Tagesstruktur wichtige Bausteine
AOK im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt Tipps: Arbeiten im Homeoffice will gelernt sein
Aktuell leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein pandemiebedingt im Homeoffice. Dabei ist es wichtig, die Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. Foto: AOK/hfr
AOK/hfr

Siegerland. Zurzeit leben und arbeiten viele Menschen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein unter besonderen Bedingungen. Um das Risiko von Infektionen mit dem Coronavirus zu senken, wurde das Arbeiten im Homeoffice in den vergangenen Monaten erheblich ausgeweitet. Derzeit hat der Infektionsschutz Vorrang, und das Arbeiten im häuslichen Umfeld ist dabei aus Expertensicht eine effektive Maßnahme. Allerdings sind für Beschäftigte die Voraussetzungen für gesundes Arbeiten zu Hause oft nur eingeschränkt gegeben. „Je länger die pandemiebedingten Homeoffice-Maßnahmen andauern, desto wichtiger ist es, auch in dieser Situation gesundheitsgerecht zu arbeiten. Wir geben hierzu Tipps, die beim Arbeiten zu Hause beachtet werden sollten“, sagt AOK-Serviceregionaleiter Dirk Schneider.

Für viele Menschen ist es bereits Alltag, so manch einer muss sich allerdings erst im Homeoffice zurechtfinden. Eine Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) im Jahr 2019 zeigt, dass Menschen, die im Homeoffice arbeiten, mehr Belastungen ausgesetzt sind als Kollegen im Büro.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten