Ferienspaß der Jugendpflegen bietet einmal mehr reichlich Abwechslung - Vereine sind wieder engagiert dabei
Angebot der Jugendpflegen im Oberkreis: Flugkünste, Fahrradtour und Flower Power
Ein buntes Programm erwartet Kinder und Jugendliche auch in diesem Sommer beim Ferienspaß. Die Jugendpfleger (von links) Ingo Molly, Felix Garcia Diaz und Jenny Müller stellten die breite Angebotspalette jetzt mit Joachim Brenner, dem Ersten Beigeordneten der VG Betzdorf-Gebhardshain, vor. Foto: Claudia Geimer
Claudia Geimer

Betzdorf/Kirchen. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Joachim Brenner, möchte vorab ein dickes Lob loswerden: „Es ist nicht selbstverständlich, in so einer schwierigen Situation so viel anzubieten“, sagt er an die Adresse der Jugendpfleger der VG Betzdorf-Gebhardshain und der VG Kirchen gerichtet. Denn auch im zweiten Corona-Sommer haben die Jugendpflegen wieder ein großes und abwechslungsreiches Programm für die kommenden Sommerferien auf die Beine gestellt.

Lesezeit 2 Minuten

Brenner stellte es gemeinsam mit den Verantwortlichen Ingo Molly, Felix Garcia Diaz und Jenny Müller vor. Das Motto lautet, wie schon 2020, „Schönwetter-Ferienspaß“. Gemeint ist, dass viele Veranstaltungen unter freiem Himmel beziehungsweise im mittlerweile zeitweise, dienstags von 16 bis 19 Uhr, zum Jugenddeck umfunktionierten unteren Parkdeck in der Viktoriastraße stattfinden. Jugendarbeit kann weiter nur unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneverordnungen angeboten werden. Auch deshalb sind die Teilnehmerzahlen der Angebote begrenzt, eine Voranmeldung unbedingt erforderlich. Allerdings kann, je nach Änderungen der Bestimmung, die Zahl der Teilnehmer nach oben korrigiert werden. Es lohnt sich also für die Kinder und Jugendlichen, immer mal wieder den aktuellen Stand der Dinge zu checken.

Die Angebote richten sich an Kinder ab sechs Jahren. Doch es gibt auch spezielle Angebote für Jugendliche, ab 12 und 13 Jahren, wie zum Beispiel ein Grafitti-Workshop, ein Parkdeck-Kino oder ein Workshop zum Thema Flower Power: „Back to the Hippie-Roots“. Die Veranstaltungen sind auch bewusst wieder auf die gesamte Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen verstreut worden. Vieles ist bewusst kostenfrei oder aber gegen eine moderate Gebühr (maximal 15 Euro) zu buchen. Erfreulich ist, dass, anders als im vergangenen Sommer, sich wieder mehr Vereine engagieren: Der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen lässt seine Schnupperkurse auf dem Flugplatz in Katzwinkel wieder aufleben, der MFC Betzdorf-Kirchen lädt nach Elkenroth zum Modellflug ein, und der Verein für orientalischen Tanz stellt sich in der Betzdorfer Stadthalle vor. Die Ökumenische Stadtbücherei lädt zu einem Detektivseminar ein.

Zum ersten Mal beim Ferienspaß mit im Boot ist das Dekanat Kirchen (Familienpastoral). „Ab in die Wildnis“ bietet den Kindern Erlebnispädagogik, und auf einer Abenteuertour durch die Kirche können die Mädchen und Jungen die katholische Pfarrkirche St. Ignatius in Betzdorf auf besondere Art und Weise entdecken. Bewährt sind wie jedes Jahr die Zaubershow, das Spielmobil und die Radtour des RSC Betzdorf.

Im vergangenen Jahr erreichten die Jugendpflegen mit ihrem ersten von der Pandemie beeinflussten Programm um die 220 Kinder und Jugendliche. „Wir waren vor einem Jahr skeptisch, ob der Ferienspaß so funktionieren kann“, sagt Jenny Müller. Die Erfahrungen waren positiv: „Wir haben viel gelernt, und es hat sich eingespielt.“ Entsprechend gehen die Jugendpflegerin und ihre Kollegen dieses Mal entspannter an die Aufgabe heran. Für Brenner steht fest, dass der Jugendarbeit eine hohe Bedeutung zukommt: „Jugendarbeit ist gleichzeitig auch Jugendsozialarbeit.“ Claudia Geimer

Der Schönwetter-Ferienspaß 2021 der Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen startet am 19. Juli und geht bis zum 27. August. Es besteht keine Testpflicht. Die Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungen starten online am Samstag, 26. Juni, um 9 Uhr. Die Adresse zur Anmeldung lautet: www.unser-ferienprogramm.de/ jugendpflegen/

Top-News aus der Region