Kreis Altenkirchen
An welchen Schrauben kann gedreht werden?
Lastwagen auf der Autobahn
Ein großer Teil der Güter wird über die Straßen transportiert. Ob sich das durch die Umstrukturierung der Lkw-Maut ändern wird, bleibt abzuwarten – und ist zumindest fraglich. Foto: Christian Flohr/dpa
Christian Flohr/dpa. picture alliance/dpa

Bernd Janssen ist Geschäftsführer der Brucherseifer Transport und Logistik GmbH in Wissen. Er hat zwei Ideen, um die Verkehrssituation zu entlasten.

„Die erste und wichtigste wäre, Retouren an den Internethandel verpflichtend mit Rücksendekosten zu versehen“, sagt er – nicht zugunsten der Transportbranche, das sei momentan verdeckt in die Verkaufspreise der Produkte schon eingepreist, sondern um beim Besteller das Bewusstsein zu schärfen, ob und was er bestellt. „Ich bin überzeugt, in Zukunft würde bewusster und weniger bestellt, folglich auch weniger zurückgeschickt.“ Das würde die deutschen Straßen deutlich entlasten.

Sein zweiter Gedanke ist, die Produktvielfalt im Handel zu überdenken. „Brauche ich von einer Warengruppe wirklich sechs, acht, zehn Wettbewerbsprodukte, die von Flensburg bis Garmisch produziert und transportiert werden? Oder reichen auch zwei, drei regional produzierte Artikel?“, so Janssen. Verstärkt werde dieser Effekt klimatechnisch noch bei gekühlten Frischeprodukten, denn hier laufe mehrheitlich neben dem Dieselmotor des Lkw noch ein zweites Dieselaggregat in der Kühlmaschine. me

Top-News aus der Region