Scheuerfelder Designerin Laura Galante entwirft lokale Ampelmännchen für die Stadt Köln - Rote Funken sind Vorbild: Ampelfunken für Köln: Scheuerfelderin entwirft karnevalistische Ampelmännchen
Scheuerfelder Designerin Laura Galante entwirft lokale Ampelmännchen für die Stadt Köln - Rote Funken sind Vorbild
Ampelfunken für Köln: Scheuerfelderin entwirft karnevalistische Ampelmännchen
Designerin Laura Galante mit einem Modell der Kölner Fußgängerampel, die ihr Bruder Fabio ausgetüftelt hat. Fotos (2): Markus Döring Markus Döring
Scheuerfeld/Köln. Wie einfach doch so ein Ampelmännchen aussieht, kommt es Laura Galante aus Scheuerfeld in den Sinn, als sie eines Tages in Köln an einer Fußgängerampel wartet. Die Jungdesignerin überlegt: Was gehört zur kölschen Seele? Natürlich der Karneval! Und damit ist spontan an einer Fußgängerampel der Domstadt die Idee der lokalen Ampelmännchen geboren. Laura nennt ihre Erfindung Ampelfunken, in Anlehnung an die bekannte Roten Funken, Köln.
Als Laura Galante (27) aus Scheuerfeld eines schönen Frühlingstages an einer Fußgängerampel in Köln steht und wartet und wartet, fällt ihr auf: „Wie einfach doch die Ampelsymbole aussehen – eher gewöhnlich und wenig beachtet. Irgendwie ohne Strahlkraft und ohne Bezug zu Köln.