„Wir sind voll zufrieden mit dem Jahr 2024. Wir merken aber auch, dass die Spendenbereitschaft nachlässt“, so Gelhaar. Der Preis der Marktwurst liegt bei drei Euro pro Stück, in diesem Preis ist bereits eine Spende von einem Euro enthalten, die den Bedürftigen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zugutekommt. Das war auch der Grund, warum die Initiative vor drei Jahren die Aktion ins Leben rief. „Die Aktion kommt den Zulieferern, den Marktbesuchern, den Ehrenamtlichen und dem sozialen Zweck zugute und wird gut angenommen“, so Gelhaar.
Insgesamt sei die dritte Saison der Altenkirchener Marktwurst erfolgreich gewesen. „In den letzten drei Jahren haben wir 4000 Altenkirchener Marktwürste verkauft. Darauf sind wir sehr stolz und bedanken uns herzlich bei den Marktbesuchern für ihre großzügige Unterstützung“, so Gelhaar. Mindestens 5000 Euro sind so für den guten Zweck zusammengekommen. Die Unterstützungsprojekte haben sich laut der Initiative im Vergleich zur Vergangenheit deutlich verändert.
Für das Marktwurst-Team steht aber auch fest, dass ohne die Unterstützung der Zulieferer, eine Metzgerei aus Altenkirchen und eine Bäckerei aus der näheren Umgebung, dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Auch eine besondere Teambildungsmaßnahme gab es beim Marktwurst-Team: Gemeinsam ging es zu den Altenkirchener Bogenschützen. „Es war ein großartiger Tag, und das Team Altenkirchener Marktwurst traf natürlich ins Schwarze!“, freut sich Teamleiter Achim Gelhaar.
Unterstützt wurde die Altenkirchener Tafel, das Mehrgenerationenhaus Altenkirchen, der Hospizverein Altenkirchen, die Notschlafstelle in Altenkirchen und die Aktion Weihnachtswunschbäume. Das ehrenamtliche Marktwurst-Team engagierte sich auch beim Bürgerfrühstück während des Stadtfests, indem es in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus den Kaffeeausschank übernahm. Bei zwei weiteren Veranstaltungen, der Toskanischen Nacht und dem Sommerfest eines Supermarkts, wurden die Erlöse gespendet, führt Gelhaar aus.
Auch wenn die Winterpause nun ansteht, ist noch ein besonderes Event geplant, bei dem das Marktwurst-Team zugegen sein wird: Ein Benefizkonzert, organisiert vom Rotary Club Westerwald und dem Konzertorchester Koblenz, das am 15. Dezember 2024 in der Altenkirchener Christuskirche stattfinden wird. Auch hier soll die Altenkirchener Marktwurst für den guten Zweck angeboten werden.
Auf 2025 blickt das Team mit Spannung. „Wir überlegen, noch andere Aktionen zu verwirklichen und schauen, wie es mit dem Wochenmarkt in Altenkirchen weitergeht“, blickt Gelhaar in die Zukunft.
Die Altenkirchener Marktwurst geht nun in die Winterpause. „Wir wollen Mitte oder Ende April 2025 dann in die neue Saison starten“, sagt Achim Gelhaar. „Wir freuen uns darauf, im nächsten Jahr wieder da zu sein.“