Schlossplatz und obere Fußgängerzone der Stadt Altenkirchen sollen neu gestaltet werden. Während der Sitzung des Stadtentwicklungssausschusses wurden nunmehr die Bereiche festgelegt, die für wiederkehrende Beiträge in Betracht kommen sowie jene, die als Eigentum der Stadt mit bis zu 40 Prozent förderfähig sind. Thomas Hoffmann
Zwei wichtige Areale in der Kreisstadt Altenkirchen könnten langfristig ihr Gesicht verändern. Auf jeden Fall schadet es nicht, sich frühzeitig Gedanken zu machen.
Wie geht es weiter mit dem Altenkirchener Waldfriedhof? Diese Frage wurde in der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses ausgiebig behandelt.Fast zwei Drittel der mehr als zweieinhalbstündigen Sitzungsdauer stand die Friedhofsentwicklung im Mittelpunkt.