Joachim Rödder und sein Sohn Jens in der gemütlichen Reiterstube mit einer "Buttermaschine" aus alten Zeiten, die später mittels einer Bohrmaschine motorisiert wurde. Thomas Hoffmann
Gerade in ländlichen Gebieten gibt es aus dem Besitz von Großeltern und Urgroßeltern unendlich viele Sachen, die einfach „viel zu schade zum Wegwerfen“ sind. Gut, dass es neben den öffentlichen Museen auch leidenschaftliche Sammler gibt.
Lesezeit 3 Minuten
Uhren aus Urgroßmutters Zeiten, Traktoren, die mehr als 70 Jahre alt sind, Getreidemühlen, Waschzuber, hölzerne Wäschemangel und Spielzeug aus mindestens drei Generationen, das und noch vieles mehr offenbart sich demjenigen, der die „Museumsscheune“ in Mittelhof-Steckenstein betritt.