Hier in einem Tälchen bei Alsdorf lebt ein Völkchen der streng geschützten kahlrückigen Waldameise. Da durch den Borkenkäfer die Bäume verschwunden sind, fehlen jetzt Schatten und die Baumläuse, von deren Nektar sich die Insekten ernähren. Eine Umsiedlungsaktion scheiterte jetzt. Foto: Peter Seel sel
Alsdorf/Elkenroth. Ein Ameisenhaufen der streng geschützten kahlrückigen Waldameise bei Alsdorf ist von bevorstehender Sommerhitze und Hungertod bedroht. Eine Umsiedlung scheiterte jetzt.
Lesezeit 3 Minuten
Seit mehr als 200 Jahren stehen sämtliche Hügel bauenden Waldameisen unter Naturschutz, das wissen die wenigsten Spaziergänger und Wanderer. Trotzdem gehen die Bestände in Deutschland immer mehr zurück. Schuld daran sind Baumaßnahmen aller Art, die den Lebensraum und die Nester der Tiere zerstören, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Staubkalkung im Wald während der Vegetationszeit, unachtsamer Holzeinschlag sowie Holzrücken – oder aber ...