Alsdorf – Der Energiekonzern Eon soll von RWE im Kreis Altenkirchen das Stromnetz übernehmen. Das schlägt eine Arbeitsgruppe auf Kreisebene den Gemeinden vor. Eon habe bei den neu auszuhandelnden Konzessionsverträgen das bessere Angebot gemacht. Ob nun alle Gemeinden im Kreis dem Vorschlag folgen, ist offen. Alsdorf zum Beispiel ist eine Gemeinde, die stark mit dem RWE verbunden ist.
Dort wohnen viele RWE-Mitarbeiter, sie sind im Rat vertreten und in Alsdorf gibt es das Unternehmen Greb mit etwa 15 Mitarbeitern, das fürs RWE arbeitet. So ist für den Alsdorfer Ortsbürgermeister Paul Schwan offen, wie der Rat entscheiden wird. Erst einmal wolle er Einblick in alle Unterlagen und Angebote haben. Für Schwan gehören dazu auch die RWE-Angebote, die nach dem 15. November eingingen. Den 15. November hatte die Arbeitsgruppe als Stichtag gesetzt, um eine Entscheidung zu treffen. Das RWE reichte aber später ein verbessertes Angebot nach. Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato warnt eindringlich davor, eine kreisweit gemeinsame Linie in Sachen Konzessionsverträge zu verlassen. Das Angebot von Eon sollte angenommen werden.