Vor 60 Jahren wurde die letzte Eisenerzgrube im damaligen Kreis Siegen stillgelegt
Als Bergleute in Sitzstreik gingen: Vor 60 Jahren schloss die letzte Eisenerzgrube im damaligen Kreis Siegen
Die „Pfannenberger Einigkeit“ zwischen Salchendorf und Eiserfeld (Aufnahme um 1933) war zeitweilig die tiefste Eisenerzgrube Europas. Als sich Anfang der 1960er-Jahre auch hier die Stilllegung des Betriebs anbahnte, kam es zu einem Aufsehen erregenden Sitzstreik der Bergleute.
Archiv Heimatverein Salchendorf

Der Erzbergbau prägte bis vor 60 Jahren das Leben vieler Menschen in Neunkirchen und im „Freien Grund“. Vor dem endgültigen Aus des Siegerländer Erzbergbaus kam es auf der Salchendorfer Grube „Pfannenberger Einigkeit“ wenige Tage vor Weihnachten 1961 zu einem deutschlandweit viel beachteten Sitzstreik unter Tage, an dem die Bergleute mehr als 36 Stunden kein Tageslicht erblickten. Dazu wehten schwarze Trauerfahnen auf dem Förderturm des Hindenburg-Schachtes.

In einer Zusammenkunft der Neunkirchener SPD berichtete kürzlich deren langjähriger Vorsitzender Hans-Dieter Moritz, der von der Lehre bis zur Schließung der Grube „Pfannenberger Einigkeit“ dort selbst als Schlosser tätig war, über den verzweifelten Protest der damaligen Bergleute um den Erhalt der Arbeitsplätze und den Fortbestand der Grube.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region