Gesellschaft Figurentheater aus Krunkelkann mit der virtuellen Konkurrenz mithalten: Alles digital im Kinderzimmer? Warum Puppen heute noch die Fantasie anregen
Gesellschaft Figurentheater aus Krunkelkann mit der virtuellen Konkurrenz mithalten
Alles digital im Kinderzimmer? Warum Puppen heute noch die Fantasie anregen
Puppenspielerin Martina Hering aus Krunkel mit ihrem fantasievollen Drachen. Sie liebt es, Kinder in ihrer Fantasie abzuholen und ihnen schöne Momente zu schenken. Foto: Beate Christ bc
Krunkel. Viele von uns sind mit der Augsburger Puppenkiste groß geworden – doch Urmel, Bill Bo oder Kalle Wirsch sagen den Kindern heute in der Regel wenig oder gar nichts. Hat das Puppenspiel den Kampf gegen die Digitalisierung im Kinderzimmer verloren? Nicht zwingend, wie unser Beispiel aus dem Kreis Altenkirchen zeigt.
Lesezeit 3 Minuten
So fürchterlich sieht er gar nicht aus, der Drache, der sich in dem Stück „Der kleine Georg und der Drache“ einfach gar nicht bezähmen lassen will. Mit leuchtenden Augen schaut er in die Welt, wenn ihm Puppenspielerin Martina Hering aus Krunkel Leben einhaucht.