Das sieht teilweise erschreckend aus - Kirchener Revierförster Bernd Schäfer: "Müssen hier das Frühjahr abwarten"
Alles braun: Buchen leiden unter Hitzestress

Oberkreis/Katzenbach. Wer von einem höheren Standort aus auf unsere Wälder schaut, der sieht viele Kahlflächen. Da wurden die vom Borkenkäfer befallenen Fichten bereits gefällt. Er sieht aber auch noch viele braune Flächen mit Baumbestand. „Das sind noch vom Borkenkäfer geschädigte Fichten“, ist die erste Reaktion. Die müssen auch noch alle weg. Wer dann aber genau hinschaut und sich solchen Flächen nähert, der stellt fest, dass es sich hier auch um einen Buchenbestand handeln kann. Wer durch einen Buchenwald wandert, dem fällt in diesem Jahr auf, dass bereits jede Menge Laub auf dem Boden liegt. So ein Bild ist eigentlich erst mitten im Herbst zu sehen. Weniger zu sehen sind von unten hingegen die braun werdenden Baumkronen.

Lesezeit 2 Minuten
Sterben nach den Fichten nun auch noch die Buchen? Eine erschreckende Vorstellung. Förster Bernd Schäfer, verantwortlich fürs Forstrevier Kirchen, hegt hier aber Hoffnung, dass das nicht eintritt. „Wir müssen das Frühjahr abwarten. Dann schlagen die Buchen hoffentlich alle wieder aus“, ist er guter Dinge.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region