Aktionsgemeinschaft zieht nach vier Veranstaltungen positives Fazit und hat neue Ideen
Aktionsgemeinschaft zieht positives Fazit: Betzdorfer Flohmarkt ist voller Erfolg
Gut besucht war in diesem Jahr der wieder aufgelegte Flohmarkt in Betzdorf. Foto: Archiv Lotta Wertebach
Lotta Wertebach

Nach Raritäten suchen, der Nachhaltigkeit zuliebe etwas Gebrauchtes kaufen oder nach dem ganz besonderen Schnäppchen Ausschau halten. Es gibt viele Gründe, auf einen Flohmarkt zu gehen. Dass dieser in Betzdorf gern gesehen ist, hat sich dieses Jahr gezeigt. Nach vier Jahren Pause füllte sich die Decizer- und Bahnhofstraße wieder mit Ständen. Die Aktionsgemeinschaft (AG) Betzdorf zieht ein positives Fazit und hat bereits neue Ideen für die Zukunft.

Lesezeit 2 Minuten

„Direkt von der ersten Stunde an wurde der Flohmarkt sehr gut angenommen“, freut sich Mario Schneider, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Betzdorf. Dass der Flohmarkt gefragt ist, hatte sich aber schon im Voraus abgezeichnet. Immer wieder sei Schneider darauf angesprochen worden, wann er denn mal stattfinden würde. „Das war dann eine richtige Erleichterung bei den Händlern“, sagt Schneider unserer Zeitung.

Viermal fand der Flohmarkt in diesem Jahr statt, je einmal im April, Juni, August und Oktober. Während der erste am Samstag, 13. April, noch nicht alle früheren Standbetreiber wieder in die Betzdorfer Innenstadt lockte, kamen bereits beim zweiten Flohmarkt am 11. Juni viel mehr. „Wir hatten für diesen Flohmarkt 100 Prozent mehr Anmeldungen als für den ersten“, zitierte unsere Zeitung Mario Schneider damals. Nur die Brandruine in der Bahnhofstraße schränkte den Betrieb etwas ein, sodass bei den folgenden Flohmärkten im August und Oktober sich die Stände anstatt in die Bahnhofstraße Richtung Rathaus in die andere Richtung bis kurz vor den Bahnhof auf Höhe des Weltladens zogen.

„Jedes Mal nach dem Flohmarkt hat es tolles Feedback gegeben.“

Mario Schneider, Vorsitzender Aktionsgemeinschaft Betzdorf

Die immer wachsende Anzahl an Standbetreibern zog eine immer interessiertere Bevölkerung nach sich. „Man hat wirklich gemerkt: Das hat gefehlt“, sagt Schneider. „Jedes Mal nach dem Flohmarkt hat es tolles Feedback gegeben.“

Für die Aktionsgemeinschaft Betzdorf ist es aber auch wichtig, dass sich der Flohmarkt in finanzieller Hinsicht lohnt. Und das war in diesem Jahr auf jeden Fall so. „Ab dem ersten Flohmarkt war er profitabel“, sagt der Aktionsgemeinschaftsvorsitzende. Denn mit dem Geld werden dann andere Veranstaltungen der AG mitfinanziert, wie etwa der Betzdorfer Weihnachtsmarkt oder das an diesem Sonntag stattfindende Barbarafest (wir berichteten).

Die Termine für 2025 stehen schon fest

Und nach so einem erfolgreichen Start ist es klar, dass es 2025 eine Fortsetzung geben muss. Die Termine stehen auch schon fest. Schnäppchenjäger können sich schon mal die Samstage am 12. April, 14. Juni, 9. August und 11. Oktober in ihrem Kalender markieren. Immer jeweils von 6 bis 15 Uhr können sie in der Betzdorfer Innenstadt nach Raritäten suchen.

Um die Zeit bis zum nächsten Flohmarkt im kommenden Frühling zu überbrücken, denkt die Aktionsgemeinschaft darüber nach, eventuell im Februar einen Indoor-Flohmarkt stattfinden zu lassen. Eine mögliche Örtlichkeit könnte dafür etwa die Betzdorfer Stadthalle sein. Und auch ein möglicher Sommernachtflohmarkt steht schon auf der Liste für weitere Ideen. Ein Markt, der noch in den hellen Abendstunden beginnt und bis in die dunkle Nacht andauert.

Anmeldungen für die Flohmärte sind bereits jetzt auf der Internetseite der Aktionsgemeinschaft unter www.ag-betzdorf.de/flohmaerkte.html möglich.

Top-News aus der Region