Seit gut eineinhalb Jahren lebt Wilfried Pollmeier mit seiner Frau in einem 300 Jahre alten Fachwerkhaus
AK-Jahresrückblick: Mittlerweile ist es schön und gemütlich in Pollmeiers 300 Jahre altem Fachwerkhaus
Ein Terrassendach ist mittlerweile errichtet. Dort hat Wilfried Pollmeier auch seine geschnitzten Holzkunstwerke liegen. Die Schnitzereien sind aus den Holzresten entstanden, das meiste davon wandert in den Ofen.
Thomas Leurs

Man muss schon ein besonderes Faible für Fachwerkhäuser haben, wenn man sich wie Wilfried Pollmeier ein solch altes Exemplar kauft, um es wieder in Schuss zu bringen. Ende 2015 erwarb er das älteste Haus in Steinebach (Baujahr 1724) und fing an, es einige Jahre Stück für Stück zu restaurieren.

„Damals habe ich nicht wirklich gewusst, was auf mich zukommt“, erinnert sich der 65-Jährige heute an den Anfang. „Das Haus war zugewachsen und im Dornröschenschlaf.“ Erst einmal mussten Wacholderhecken weggeschnitten werden, um zu dem Haus vorzudringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region