"Klimadetektive" der Abschlussklasse enthüllen Wandmalprojekt "Fair ist mehr"
Abschlussprojekt an der „Bertha“ in Betzdorf: Kunst greift Folgen der Wegwerfgesellschaft auf
Regina Müller

Betzdorf. Das Thema Globalisierung ist fester Bestandteil des Unterrichtsstoffes einer Oberstufe und mit der Corona-Pandemie präsenter denn je. Die Abschlussklasse der Bertha-von-Suttner-Realschule plus setzte bereits Ende vergangenen Jahres, bevor durch die Pandemie der Präsenzunterricht aussetzte, das Gelernte in einen kreativen Kontext und will mit ihrem Wandmalprojekt den abstrakten Begriff der Globalisierung für ihre Mitmenschen greifbar machen.

Während des Projektes „Fair ist mehr“ setzten sich die Schüler gemeinsam mit ihrer GL-Lehrerin Alexandra Stock intensiv mit der Thematik auseinander, um dann im Anschluss mit Michaela Weyand und Eduardo Cisternas von „Bildung trifft Entwicklung“ (unterstützt von Engagement Global und durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ihre Eindrücke in Wandgemälden festzuhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten