Zu Beginn des Abends begrüßten die Moderatorinnen Alexandra Simon und Christiane Heismann die Gäste, darunter auch Daadens Stadtbürgermeister Walter Strunk und Anneliese Heß, Beigeordnete der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. „Die Chorgemeinschaft Biersdorf leistet einen großen Beitrag zum kulturellen Leben der Verbandsgemeinde“, betonte Heß.
Den musikalischen Auftakt bildete der Kinder-Projektchor „Kinder an die Macht“, geleitet von Laura Lange, mit Chart-Hits wie „Lieblingsmensch“ oder „Auf Uns“. Der – trotz anfänglicher Aufregung – souverän gemeisterte Auftritt wurde von den Zuschauern mit viel Applaus und sogar stehenden Ovationen belohnt. Anschließend beeindruckte „CHORisma“ aus Dermbach mit gefühlvoll vorgetragenen Balladen wie „What a wonderful world“ und dem flotten Gospel-Song „Down by the riverside“.
Einen vielfältigen Mix von Jazz bis hin zu Pop gab es dann beim Auftritt von „Encantada“ mit Chorleiterin Kristin Knautz zu hören. Das Frauenensemble des „Geburtstagskindes“ stellte sein großes Können unter anderem mit „May it be“ aus dem Film „Herr der Ringe“ und einer – trotz des ernsten Themas – sehr heiteren Version von Amy Winehouses „Rehab“ unter Beweis.
Nach einer kurzen Pause ging es gleich mit dem zweiten Biersdorfer Frauenchor „Akzente“ weiter. Das Ensemble machte seinem Namen alle Ehre und setzte mit deutschen und englischen Balladen wie „Mad world“ Akzente im Konzertprogramm. Chorleiterin Laura Lange hatte dabei die meisten Stücke – wie auch schon zuvor die des Kinderchors – selbst arrangiert. „Wenn es für ein Stück, das wir singen wollen, keinen Chorsatz gibt, schreibt Laura ihn eben selber“, erklärten die Moderatorinnen. Für das finale Lied, dem heiteren „In jeder Frau steckt ein Stück Hefe“, erntete der Chor zudem schallende Lacher aus dem Saal. Viel Spaß machte auch der Auftritt von „Sing & Act“ aus Haiger, die mit Leiterin Gabriela Tasnadi und Cellist Viktor Plumettaz vor allem im Lied „Say something“ eine perfekte Kombination aus leisen und lauten Tönen boten.
Auch die Darbietung der zweiten Projektgruppe „Wir paarshippen jetzt“ bewies, dass die Chorgemeinschaft das Jubiläumsmotto „Wir bringen alle zum Singen“ prima umzusetzen wusste. Gemeinsam mit den zwei Frauenchören verteilten 19 singbegeisterte Männer Seitenhiebe auf Singlebörsen und überzeugten mit Liebesliedern wie „Shut up and dance.“
Zum Abschluss gaben alle Mitwirkenden gemeinsam eine Zugabe: „Ein Hoch auf uns!“ schallte zum zweiten Mal an diesem Abend durch den Saal. Das Publikum honorierte das vollends gelungene Konzert mit anhaltendem Applaus und erneuten stehenden Ovationen.