Die Feuerwehr Reifferscheid (VG Adenau) trifft auf die Feuerwehr Reifferscheid (Hellenthal)
Zwei Orte und ein Hobby: Feuerwehr Reifferscheid (VG Adenau) trifft auf Feuerwehr Reifferscheid (Hellenthal)
Die Jugendfeuerwehr führte einen Löschangriff beim Feuerwehrfest in Reifferscheid vor. Foto: Werner Dreschers
Werner Dreschers

Zweimal Freiwillige Feuerwehr Reifferscheid: Feuerwehrfreunde aus dem gleichnamigen Ort in der Gemeinde Hellenthal trafen sich mit ihren Kameraden in Reifferscheid (VG Adenau). Anlass war das Feuerwehrfest am Pfingstsonntag.

Lesezeit 2 Minuten

Die Initiative zu dem Treffen ging von Bernd May aus, der Wehrführer und stellvertretende Wehrleiter der Feuerwehren der VG Adenau, hatte bereits im April 2021 Kontakt zu den Kameraden des gleichnamigen Ortes hergestellt. Beide Orte sind vergleichbar groß und verfügen beide über eine nahezu identische Geräte- und Fahrzeugausrüstung. Reifferscheid (bei Hellenthal) war von der Flut betroffen, das Gerätehaus stand über 80 Zentimeter unter Wasser.

Jugendfeuerwehr setzte den Höhepunkt

Im Jahre 2023 besuchten die Reifferscheider (VG Adenau) mit 30 Feuerwehrleuten die Feuerwehr zu deren Neueröffnung des sanierten Gerätehauses, verbunden mit einer Fahrzeugübergabe. Die freundschaftlichen Kontakte blieben erhalten und wurden gepflegt. Zum Pfingstsonntag erwiderten die Gäste ihren Besuch in der Hocheifel mit einer großen Delegation in mehreren Mannschaftstransportfahrzeugen. Und sie hatten die Sonne mitgebracht, die eine fast nicht mehr erwartete Witterung begünstigte die gute Stimmung beim Feuerwehrfest.

Höhepunkte des Programms waren die Übung der Jugendfeuerwehr. Es besteht eine Ausbildungsgemeinschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Schuld. Die Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern Timo Kürsten, Benni Einig und Niklas Schaefer inszenierten mit den Jugendlichen eine Löschangriffsübung nach Feuerwehrdienstvorschrift. Alles klappte prima und die Jugendlichen freuten sich über wohlverdienten Applaus.

Aufpassen bei heißem Öl oder Fett in der Küche

Spektakulär war eine Demonstration einer Fett-Öl-Explosion. In hoch erhitztes Öl wurde unter Sicherheitsvorkehrung Wasser geschüttet, das Wasser verdampfte schlagartig und riss große Mengen Öl aus dem Behälter. Die große Oberfläche der Massen entzündete sich sofort und meterhohe Flammen waren die Folge. Die Demonstration war gleichzeitig eine Mahnung zum besonnenen Verhalten bei einem derartigen Geschehen etwa im privaten Haushalt.

Sollte heißes Öl oder Fett in einer Küche brennen, so gilt zu beachten: Niemals mit Wasser löschen, stattdessen den Deckel auf den Topf schieben, die Hitzequelle abschalten und vorsichtig den Topf vom Herd entfernen. In einer Küche könnte bei unsachgemäßem Löschen mit Wasser die Luft so schlagartig erhitzt werden, dass die Küche spontan in Flammen steht. Die schon mehrfach inszenierte Demonstration soll eindrücklich vor den Gefahren warnen!

Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Reifferscheid (VG Adenau) hat 28 Aktive. Wehrführer ist Bernd May, sein Stellvertreter ist Martin Bohn. Wehrführer der FFW Reifferscheid (Hellenthal) ist Roland Miessen, sein Stellvertreter ist Markus 
Jennechis.

Zu besichtigen waren Fahrzeuge wie ein MZF 3 (Mehrzweckfahrzeug), dieses verfügt heckseitig über eine hydraulische Ladebordwand und dient als Logistik-Fahrzeug für nahezu alle Feuerwehrausrüstungen wie Pumpen, Schläuche oder Atemschutzgeräte. Das Fahrzeug ist ganz neu und wurde erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Vorgestellt wurde ebenso das ATV (All Terrain Verhicle) für die Freiwillige Feuerwehr Rodder. Es wertet den bisherigen Fahrzeugbestand der Feuerwehr deutlich auf. dre

Top-News aus der Region