Die AWO, der ASB, die Johanniter Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst nutzen die Datenbank "Phoenix" zur Kontrolle: Zwei Jahre nach der Ahrflut: Wo sind die Spendenmillionen hin?
Die AWO, der ASB, die Johanniter Unfall-Hilfe und der Malteser Hilfsdienst nutzen die Datenbank "Phoenix" zur Kontrolle
Zwei Jahre nach der Ahrflut: Wo sind die Spendenmillionen hin?
Tanja Rerich, Referentin für Hochwasserhilfe bei „Aktion Deutschland Hilft“, besucht ein Angebot des ASB: die Reittherapie für Kinder. ich.tv. Aktion Deutschland hilft/Thorste
„Wo sind die Spendenmillionen hin?“ – „Hat jemand doppelt kassiert?“ – „Warum ist bei mir noch nichts angekommen?“: Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe wiederholen sich Fragen von Flutbetroffenen und Beobachtern. Allein die „Aktion Deutschland Hilft“ hatte 283 Millionen Euro von den Bundesbürgern für die Hochwasserhilfe bekommen. Rund 184 Millionen davon sind bereits ausgegeben worden. Die RZ sprach mit Manuela Roßbach von der „Aktion Deutschland Hilft“, die ihren Sitz in Bonn hat.
Wie wird das Spendengeld von „Aktion Deutschland Hilft“ verteilt? Wer entscheidet, was gefördert wird und wie viel Geld die einzelnen Bündnisorganisationen bekommen?
Zunächst: Nach einer Katastrophe müssen verschiedene Kriterien für die Aufnahme der humanitären Hilfe vorliegen.