In Kreuzberg ist ein besonderes Museum entstanden, das Menschen zum Reden, Nachdenken und Ausruhen einlädt: Wo das Erlebte nach der Flut einen Platz hat: In Kreuzberg ist ein besonderes Museum entstanden
In Kreuzberg ist ein besonderes Museum entstanden, das Menschen zum Reden, Nachdenken und Ausruhen einlädt
Wo das Erlebte nach der Flut einen Platz hat: In Kreuzberg ist ein besonderes Museum entstanden
Fotos laden im Flutmuseum dazu ein, über das Erlebte zu sprechen. Bilder, die das Ausmaß der Zerstörung im Flutgebiet dokumentieren, haben vor allem Anwohner zur Verfügung gestellt. Walden
Kreuzberg. Der Schock der Katastrophennacht steckt vielen Menschen noch in den Knochen. In Kreuzberg soll ein „Flutmuseum“ helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Es ist ein stiller Ort, der zum Austausch einlädt.
Lesezeit 2 Minuten
Gleich neben dem Eingang des Zeltes hängen Fotos, ein Text erklärt die Geschichte dazu. „Die Familie, die auf diesem Bild von einem Nachbarhaus gerettet wird, war erst vergangenes Jahr in ihr neu gebautes Haus eingezogen. Die Familie mit ihren vier Kindern im Alter zwischen vier und 15 Jahren wurde vom Hochwasser überrascht.