Das Fähndelschwenken gehört auch bei der Remagener Möhnegesellschaft zu den festen Traditionen an Weiberdonnerstag. Christian Koniecki
Mit dem Rathaussturm der Möhne hat in Remagen offiziell der Straßenkarneval begonnen. Neben dem traditionellen Fändelschwenken und Stippeföttche-Tanz gab es dieses Mal auch eine Premiere.
Da gab es zum Auftakt des Straßenkarnevals in Remagen am Donnerstag für Stadtoberhaupt Björn Ingendahl eine böse Überraschung: Die Möhne hatten sich vor dem Rathaus postiert, als der Stadtchef mit seiner Verwaltungstruppe frisch aus dem Urlaub kam. Und weil Hausmeisterin Lisa ihren Aufgaben nur sehr nachlässig nachgekommen war, konnte ihr Obermöhn Ulla Fuchs ohne großen Widerstand den Rathausschlüssel abluchsen.
Das Fähndelschwenken gehört auch bei der Remagener Möhnegesellschaft zu den festen Traditionen an Weiberdonnerstag.Christian Koniecki
Vor dem Remagener Rathaus haben am Weiberdonnerstag die Möhne die Herrschaft übernommen.Christian Koniecki
Remagens Möhnen sind in Feierlaune.Christian Koniecki
Frisch aus dem Urlaub kam die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Björn Ingendahl an der Spitze zum Rathaus.
Während des Urlaubs der Stadtverwaltung hatte "dat Lisa" nach dem Rechten geschaut - und auch den Rathausschlüssel in Verwahrung.Christian Koniecki
Keine große Gegenwehr - Obermöhn Ulla Fuchs hat den Rathausschlüssel in der Hand.Christian Koniecki
Bürgermeister Ingendahl erbietet der geistlichen Führung der Stadt, Pfarrer Heiko Marquardsen, seine Ehrerbietung.Christian Koniecki
Alles, was in Remagen Rang und Namen hat, inklusive der drei närrischen Würdenträgerinnen der Session, präsentierte sich zum Auftakt des Straßenkarnevals auf der Rathaustreppe.Christian Koniecki
Darf an Wiewerfastelovend in Remagen nicht fehlen: der Stippefötche-Tanz der jecken Weiber.Christian Koniecki
Darf an Wiewerfastelovend in Remagen nicht fehlen: der Stippefötche-Tanz der jecken Weiber.Christian Koniecki
Darf an Wiewerfastelovend in Remagen nicht fehlen: der Stippefötche-Tanz der jecken Weiber.Christian Koniecki
Premiere vor dem Rathaus: Zum Auftakt des Straßenkarnevals zeigten Remagens Stadtsoldaten erstmals ihren Gardetanz.Christian Koniecki
Premiere vor dem Rathaus: Zum Auftakt des Straßenkarnevals zeigten Remagens Stadtsoldaten erstmals ihren Gardetanz.Christian Koniecki
Premiere vor dem Rathaus: Zum Auftakt des Straßenkarnevals zeigten Remagens Stadtsoldaten erstmals ihren Gardetanz.Christian Koniecki
Premiere vor dem Rathaus: Zum Auftakt des Straßenkarnevals zeigten Remagens Stadtsoldaten erstmals ihren Gardetanz.Christian Koniecki
1 / 15
Damit stand der Machtübernahme der jecken Weiber in Remagen nichts mehr im Wege – was natürlich entsprechend gefeiert werden musste. Gemeinsam mit Abordnungen der Karnevalsvereine der Stadt und den drei amtierenden Majestäten, Prinzessin Beate I., Kinderprinzessin Letitica I. aus Kripp und Kinderprinzessin Julia I., zeigten die Damen, wie in Remagen der Wiewerfastelovend gefeiert wird: nämlich mit Fähndelschwenken, dem Stippeföttchen-Tanz sowie mit der Premierenaufführung des diesjährigen Gardetanzes der Remagener Stadtsoldaten.