Drei spannende Besonderheiten
Wieso Heizen in Liers nach der Flut ungewöhnlich läuft
Es geht voran – für alle sichtbar durch das Banner, das mitten in Liers von den Ehrenamtlichen des Projektteams aufgestellt wurde. Es informiert über das Projekt Kalte Dorfwärme Hönningen-Liers und das Prinzip der Kalten Nahwärme.
Gemeinde Liers/Werner Dreschers. Gde. Liers/ W. Dreschers

Kalte Nahwärme – das ist im Ahrtal nach der Flut nichts Besonderes mehr. Und doch läuft das Heizen in Hönningen-Liers nach der Flut noch einmal anders als anderswo. Was das neue Projekt so außergewöhnlich macht.

Lesezeit 2 Minuten
Das Projekt Kalte Dorfwärme für den Hönniger Ortsteil Liers hat drei Besonderheiten im Vergleich zu anderen Wärmenetzen im Ahrtal: Zum Ersten konnte die Planung erst durch eine Spende der Kreissparkasse angegangen werden. Zum Zweiten soll die Anlage von einer noch zu gründenden ehrenamtlichen Bürger-Energiegenossenschaft betrieben werden.

Ressort und Schlagwörter

Kreis AhrweilerEnergie

Top-News aus der Region