Parks in Bad Neuenahr-Ahrweiler werden provisorisch wiederhergerichtet - Bis zu zwei Meter dicke Sedimentschicht abgelagert: Wiederaufbau: Bald ist der Dahliengarten wieder nutzbar
Parks in Bad Neuenahr-Ahrweiler werden provisorisch wiederhergerichtet - Bis zu zwei Meter dicke Sedimentschicht abgelagert
Wiederaufbau: Bald ist der Dahliengarten wieder nutzbar
Derzeit ist der städtische Betriebshof auch im Dahliengarten im Einsatz, um den Park wieder künftig nutzbar zu machen. Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Neuenahr. Mehr Schlamm als Spazierweg, Bagger statt Blumen: Im Dahliengarten, wo im Oktober 2020 in Anwesenheit des Staatssekretärs Andy Becht der symbolische Spatenstich für den Bau der Daueranlagen der Landesgartenschau (Laga) 2022 in Bad Neuenahr zelebriert wurde, erinnert kaum noch etwa an einen Park. Tatsächlich aber soll der Dahliengarten bald wieder nutzbar sein. Das kündigt die Stadt in einer Pressemitteilung an.
Das Flutereignis im Juli 2021 hat im Stadtgebiet auch die öffentlichen Grünanlagen stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schäden in den verschiedenen Parks der Kreisstadt stellen sich dabei sehr unterschiedlich dar. Während im Kaiser-Wilhelm-Park beispielsweise die Wege stark ausgespült sind, wurde im Dahliengarten viel Material abgelagert.