Speeddating zur Kommunalwahl: Die RZ hat den Spitzen der Kreistagsparteien auf den Zahn gefühlt: Wie stehen die Kreisparteien zu erneuerbaren Energien? Beim RZ-Speeddating verraten sie es
Speeddating zur Kommunalwahl: Die RZ hat den Spitzen der Kreistagsparteien auf den Zahn gefühlt
Wie stehen die Kreisparteien zu erneuerbaren Energien? Beim RZ-Speeddating verraten sie es
Windkraft- und Photovoltaikanlagen gehören nach wie vor zu den wesentlichen Themen, wenn es um erneuerbare Energie geht. Foto: dpa/Sina Schuldt Sina Schuldt. picture alliance/dpa
Kreis Ahrweiler. Im Bereich erneuerbare Energien ist der Kreis Ahrweiler im Vergleich benachbarter Kommunen ins Hintertreffen geraten. Welche Strategien und Pläne haben die Parteien, um die ehrgeizigen Pläne vielleicht doch noch zu erreichen? Die RZ hat die Listenführer der Kreisparteien oder ihre Vertreter dazu befragt.
Zwar hatte der Kreis schon im Jahr 2019 die Devise ausgegeben, bis zum Jahr 2030 den gesamten Stromverbrauch vollständig aus erneuerbaren Energiequellen bestreiten zu können. Doch hapert es seitdem an der konsequenten Umsetzung. Noch drehen sich nur ein paar wenige Windräder auf dem Kreisgebiet, und auch bei der Photovoltaik ist man noch weit vom ausgegebenen Ziel entfernt.