Kreis Ahrweiler
Wie sich Flussläufe von der Quelle bis zur Mündung verändern

Die Kapelle Müllenwirft im Wirftbachtal ist eine Pilgerstätte.

Werner Dreschers

Fließgewässer bilden historisch auf der gesamten Erde Leitlinien der Besiedlung durch den Menschen. Gleiches gilt auch für viele Pflanzen- und Tierarten, für die Wasser oder die Nähe zum Wasser Lebensraum und damit im Wesentlichen die Nahrungsquelle darstellt.

Lesezeit 1 Minute
Die Gewässer werden normalerweise von ihrem Quellbereich bis zur Mündung breiter und tiefer, damit nimmt auch die Wassermenge zu. Es kann allerdings auch vorkommen, dass Gewässer unterwegs ihr Wasser ganz oder in Teilen durch Versickerung „verlieren“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region