Gemeinsam erfolgreich beim CO2-Einsparwettbewerb "Klimacoach" am Start
Wettbewerb „Klimacoach“: Stadtmitarbeiter messen sich im CO2-Sparen
50 Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben einen Monat lang versucht, möglichst viel CO2 einzusparen – mit Erfolg. Foto: AhrFoto
Vollrath

Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler hat mit einigem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb „Klimacoach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen. Bei der Aktion im Rahmen des Vorhabens „Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen“ („3EKom“) haben die teilnehmenden Mitarbeiter der Stadt dabei nicht nur Wissen rund um das Thema Klima gesammelt, sondern auch Kohlendioxid eingespart – rund 2300 Kilogramm im Aktionszeitraum von Mitte Januar bis Mitte Februar. Dies entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch eines Vierpersonenhaushalts in einem Einfamilienhaus mit elektrischer Warmwasserbereitung.

Lesezeit 1 Minute

In den vier Wochen haben sich 50 Kollegen in acht Teams zusammengefunden und sich im Wettbewerb ein spannendes Rennen beim Emissionssparen geliefert. Rund 800 Aktionen führten sie durch: Sie nahmen die Treppe statt des Aufzugs, fuhren mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften statt im eigenen Wagen, halbierten ihren Kaffeekonsum, ernährten sich an einem oder mehreren Tagen in der Woche vegetarisch oder achteten einfach bewusst darauf, elektronische Geräte auszuschalten, statt den Stand-by-Modus zu nutzen. Jeder Teilnehmende konnte die geleistete CO2-Einsparung direkt nachverfolgen und erhielt zudem weitergehende Informationen und Tipps für ein klimaschonendes Verhalten.

„Der Klimacoach hat uns allen aufgezeigt, wie bereits kleine Änderungen im Alltagsverhalten zur Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks führen können“, berichtet Angela Amatulli, Klimaschutzmanagerin der Stadt. In der Einzelwertung konnte die Siegerin 147 Kilogramm CO2 einsparen. Diese große Einsparung sei vor allem durch die Bildung von Fahrgemeinschaften und einer vegetarischen Ernährung erzielt worden.

Das beste Team sparte pro Kopf 98,5 Kilogramm CO2 ein – vor allem durch ein bewusstes Verhalten beim Heizen und Lüften sowie eine vegetarische, regionale und saisonale Ernährung. Organisiert und fachlich begleitet wurde der „Klimacoach“-Wettbewerb übrigens von Claudia Lill, ihres Zeichens Referentin für Nachhaltigkeit und Suffizienz bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz, in enger Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz- und Mobilitätsmanagement der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Top-News aus der Region