Problem der Wartung von Tablets und Computern an den städtischen Schulen beschäftigt Ausschuss in Sinzig: Wer kümmert sich um die Schul-IT? Problem der Wartung von Tablets und Computern beschäftigt Ausschuss in Sinzig
Problem der Wartung von Tablets und Computern an den städtischen Schulen beschäftigt Ausschuss in Sinzig
Wer kümmert sich um die Schul-IT? Problem der Wartung von Tablets und Computern beschäftigt Ausschuss in Sinzig
Die Ausstattung mit Geräten für den digitalen Unterricht ist das eine – aber wer sorgt dafür, dass alles läuft? Foto: Gregor Fischer/picture alliance/dpa picture alliance/dpa
Sinzig. Nachdem im Rahmen des von Bund und Ländern eingerichteten „Digitalpakts I und II“ in der Stadt Sinzig für die in Trägerschaft der Stadt stehenden Schulen insgesamt rund 400 mobile Endgeräte (Laptops und Tablets) und weiteres Equipment wie Monitore, Displays oder Beamer erworben wurden, die von den Schülern kostenfrei genutzt werden können, steht die Kommune nun vor dem Problem, als Schulträger die Aufgaben für die Wartung und Betreuung durch IT-Fachkräfte zu finanzieren.
Lesezeit 2 Minuten
Im jüngsten Hauptausschuss per Videokonferenz stellte sich die Sachlage so dar, dass die allgemeinen Wartungstätigkeiten bislang von IT-Beauftragten der Schulen übernommen wurden, die Zuständigkeit jetzt jedoch bei der Stadt liegt. In Aussicht steht über den Digitalpakt IV zudem die Anschaffung von rund 100 weiteren Endgeräten für das Lehrpersonal, die ebenfalls einen Support, also die Betreuung durch Fachpersonal, erfordern.