Diskussionsfreudige Runde in Kempenich. Foto:Hans-Josef Schneider
Hans-Josef Schne
Kempenich. Immer mehr Schulabgänger drängen auf Universitäten, Fachhochschulen und weiterführende Schulen. Und immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine betriebliche Ausbildung. Das bringt gerade Firmen auf dem Land bei der Nachwuchssuche in Bedrängnis. Zumal der Ausbildungsvertrag oft auch daran scheitert, dass die potenziellen Lehrlinge lange und umständliche Anfahrtswege zum Arbeitsplatz auf dem Land scheuen. Ein Problem, das auch der Gewerbeverein Kempenicher Land kennt, der sich im Rahmen seines Neujahrsempfangs bei einer Podiumsdiskussion im "Alten Bahnhof" mit der Azubi-Mobilität beschäftigte.
Kempenich. Immer mehr Schulabgänger drängen auf Universitäten, Fachhochschulen und weiterführende Schulen. Und immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine betriebliche Ausbildung. Das bringt gerade Firmen auf dem Land bei der Nachwuchssuche in Bedrängnis.